Neue EU-Richtlinie gegen Greenwashing
Mit der Green Claims-Richtlinie will die EU-Kommission dem Greenwashing ein Ende setzen. Sie soll sicherstellen, dass Produkte und Dienstleistungen, die als umweltfreundlich verkauft werden, auch tatsächlich umweltfreundlich sind. Umweltzeichen sollen künftig transparent, unabhängig begutachtet und einer regelmäßigen Überprüfung unterzogen werden.
Weiterlesen
EU-Kommission plant europaweite Verpackungsverordnung
Die EU-Kommission will die Vorschriften für Verpackungen harmonisieren und Verpackungsabfälle. reduzieren. Ab 2030 sollen Getränke und Lebensmittel in Restaurants nicht mehr in Einwegverpackungen angeboten werden. Um eine Zuordnung zur jeweiligen Abfallfraktion zu erleichtern, soll jede Verpackung in der EU mit denselben Symbolen gekennzeichnet werden.
Weiterlesen
Gebäuderessourcenpass erleichtert zirkuläres Bauen
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) hat einen Gebäuderessourcenpass entwickelt, der Transparenz über die verbauten Materialien, die Treibhausgasemissionen von Gebäuden sowie deren Kreislauffähigkeit geben soll. Darin wird zudem dokumentiert ob die Materialien zukünftig trennbar und verwertbar sind.
Weiterlesen
Mehrwegangebotspflicht im Auto- und Open-Air-Kino
Mit dem Start der Autokino-Saison und der bevorstehenden Eröffnung der Open Air-Kinos ist auch die Anforderung verbunden, die Mehrwegangebotspflicht umzusetzen. Die im Verpackungsgesetz geregelte Verpflichtung, eine Mehrwegalternative für Getränke anzubieten, bezieht sich ebenfalls auf saisonale Gastronomiebetriebe wie Auto- und Open-Air-Kinos.
Weiterlesen
EU setzt auf Lieferketten ohne Entwaldungs-Effekt
Kaffee, Schokolade, aber auch Palmöl-haltige Produkte wie Eis oder diverse Knabberartikel, die an der Concession-Theke im Kino angeboten werden, erfordern eine Erzeugung von Rohstoffen auf landwirtschaftlichen Flächen, denen immer mehr Wälder zum Opfer fallen. Abhilfe schaffen soll ein neues EU-Gesetz, das schärfere Kontrollen von Erzeugnissen vorsieht.
Weiterlesen