Ökobilanzierung: Portionsverpackungen vs. Mehrweglösungen
Bei dem Vergleich von Kaffeesahne-Portionspackungen in Einwegkunststoffverpackungen mit in Porzellankännchen angebotener Kondensmilch erweisen sich Mehrwegsysteme als wesentlich umweltfreundlicher, weil sie weniger Treibhausgase verursachen. Eine andere Rechnung macht das Fraunhofer-Institut Umsicht auf, wenn dadurch Lebensmittelverluste entstehen.
Weiterlesen
EU stellt strengere Anforderungen an Umwelt-Label
Mit der Empowering Consumers-Richtlinie schiebt die EU irreführenden grünen Werbeaussagen, ungeprüften Umweltlabeln und produktbezogenen Klimaaussagen, die auf Kompensation von Treibhausgasen außerhalb der Lieferkette beruhen, einen Riegel vor. Um gezielt Greenwashing zu bekämpfen, wird mit der Green Claims Directive (GCD) nachgelegt.
Weiterlesen
Ein Monitoringsystem für Mehrwegbecher
Die Kreislaufwirtschaft im Kino läuft noch nicht richtig rund. Zahlreiche Kinobtreiber*innen klagen über einen anhaltenden Becherschwund. Für Abhilfe sorgen soll ein Monitoringsystem, bei dem ein nahezu unsichtbarer RFID-Chip in den Becher integriert wird. Die Tracking-und Tracing-Funktionalität kann unter anderem die Pfandabwicklung im Kino erleichtern.
Weiterlesen
Best Practice: Im Zeichen des Grünen Kinos der FFA
Anlässlich der Berlinale präsentierte das Grüne Kino der FFA eine Bandbreite an Möglichkeiten, wie sich Kinos energie- und ressourcensparender betreiben lassen. Die Kinobetreiber*innen Wolfram Weber (Cinecitta in Nürnberg), Ulrike Spann (Hackesche Höfe Kino in Berlin) und Jörg Fritz (Saalbau Lichtspiele Heppenheim) stellten Beispiele aus der Praxis vor.
Weiterlesen
Best Practice: CineStar erhält Auszeichnung für Umstellung auf Mehrwegbecher
Die Kinokette CineStar bietet seit Juni 2023 in allen Ihren 46 Häusern Softgetränke nur noch in Mehrwegbechern an, die den Gästen ohne Pfand zur Verfügung gestellt werden. Durch diese Maßnahme werden jährlich rund 75 Tonnen Verpackungsmüll gespart. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat CineStar für dieses wegweisende Engagement mit einem Preis ausgezeichnet.
Weiterlesen