Energieeffizienz
Ob Gebäudesanierung, Austausch der Heizungsanlage, Optimierung der Lüftungsanlage, Installation von Präsenzmeldern und Zeitschaltuhren, Einsatz von LED-Beleuchtung oder wassersparende Armaturen. Investitionen, mit denen sich die Energieeeffizienz steigern lässt, amortisieren sich kurz- oder mittelfristig in Form von geringeren Betriebskosten.
Weiterlesen
Referentenentwurf zum Gebäudeenergiegesetz
Der Gebäudesektor soll bis 2050 weitestgehend klimaneutral werden. Um die Vorgaben der EU-Gebäude-Richtlinie umzusetzen, wird in Deutschland das Gebäudeenergiegesetz (GEG) auf den Weg gebracht.
Weiterlesen
Energetische Gebäudeanalyse
Bei einer energetischen Gebäudeanalyse wird geprüft, welche Maßnahmen wirtschaftlich und effizient für das Gebäude sind. Dabei wird betrachtet, wie die Verluste des Baukörpers und der Anlagentechnik im Verhältnis zueinander stehen.
Weiterlesen
Die neue EU-Gebäude-Richtlinie
Die neue EU-Gebäude-Richtlinie setzt Energie-Standards für Gebäude, um die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2030 um mindestens 40 Prozent zu senken. Alle Mitgliedsstaaten sind daher gefordert, ihre Bauvorschriften entsprechend anzupassen, so dass ab 2021 alle Neubauten als Niedrigstenergiegebäude gebaut werden.
Weiterlesen
Best Practice: Das begrünte Dach des Depot Cinema
Ein begrüntes Dach gehört zum Markenzeichen des Depot Cinema, das in einer ehemaligen Brauerei in dem britischen Ort Lewes beheimatet ist.
Weiterlesen
Fördermittelrechner für Gründächer
In Hamburg werden Dachbegrünungen mit öffentlichen Zuschüssen gefördert. Zudem wird durch diese Maßnahme die Niederschlagswassergebühr für Gründachflächen reduziert.
Weiterlesen