Rechtliche Rahmenbedingungen
Isolierglas für denkmalgeschützte Fenster
Kinos, die sich in denkmalgeschützten Gebäuden befinden, müssen bei einer energetischen Sanierung die Auflagen der Denkmalschutzbehörde beachten. Als Lösung für denkmalgeschützte Gebäude mit erhaltenswerten Fenstern wird ein neues Vakuum-Isolierglas angeboten, das für einen ausreichenden Wärmeschutz der Fenster sorgt.
Weiterlesen
Referentenentwurf zum Gebäudeenergiegesetz
Der Gebäudesektor soll bis 2050 weitestgehend klimaneutral werden. Um die Vorgaben der EU-Gebäude-Richtlinie umzusetzen, wird in Deutschland das Gebäudeenergiegesetz (GEG) auf den Weg gebracht.
Weiterlesen
Die neue EU-Gebäude-Richtlinie
Die neue EU-Gebäude-Richtlinie setzt Energie-Standards für Gebäude, um die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2030 um mindestens 40 Prozent zu senken. Alle Mitgliedsstaaten sind daher gefordert, ihre Bauvorschriften entsprechend anzupassen, so dass ab 2021 alle Neubauten als Niedrigstenergiegebäude gebaut werden.
Weiterlesen
Energieaudit
Durch das Energieaudit wird festgestellt, wie viel Energie an welchen Stellen im Unternehmen verbraucht wird und in welchen Bereichen es Einsparpotenziale gibt.
Weiterlesen
Energieausweis
Die Energieeinsparverordnung (EnEV), die am 1. Mai 2014 in Kraft getreten ist, schreibt vor, dass bei Verkauf oder Vermietung von Immobilien ein Energieausweis auszuhändigen ist. Der Energieausweis soll helfen, die künftigen Energiekosten der Immobilie abzuschätzen. Darüber hinaus besteht mitunter eine Aushangpflicht.
Weiterlesen