Rekordanteil von 57,7 Prozent Erneuerbarer Energien am Strommix
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat für das erste Halbjahr 2023 die Daten zur öffentlichen Nettostromerzeugung vorgelegt. Der Anteil der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien am Strommix, der aus der Steckdose kommt, lag mit 57,7 Prozent deutlich über dem Wert im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Weiterlesen
Erneuerbare Energien im Aufwind
Im ersten Quartal 2023 ist rund die Hälfte des Stromverbrauchs in Deutschland mit Erneuerbaren Energien gedeckt worden. Die EU-Kommission will den Ausbau sauberer Energietechnologien mit einem Net Zero Industry Act beschleunigen. Mit dieser Verordnung wird angestrebt, 40 Prozent des jährlichen EU-Bedarfs an diesen Technologien in Europa zu produzieren.
Weiterlesen
Energy Efficiency Award: „Think big!“
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) verleiht den Energy Efficiency Award (EEA), um den sich Unternehmen aller Branchen bewerben können, die mit kreativen Projekten und Konzepten ihre Energieeffizienz steigern. Im Fokus stehen Projekte zur Energie- und CO2-Einsparung sowie Konzepte, die aufzeigen, wie der Weg in die Klimaneutralität gelingen kann.
Weiterlesen
Best Practice: Die Kino Gruppe Rusch setzt auf den Zubau von Photovoltaikanlagen
Die KinoGruppeRusch, die in Bayern neun Cineplex-Kinos betreibt, investiert in den Ausbau der Stromerzeugung mit hauseigenen Photovoltaikanlagen. Am Standort Meitingen soll die PV-Anlage um einen Solarstromspeicher mit einer Kapazität von 70,2 kW ergänzt werden. Auf dem Dach des Cineplex Aichach ist eine PV-Installation mit 24,96 kWp geplant.
Weiterlesen
Best Practice: Energetische Sanierung im Oscar-Lichtspielhaus
Dank der Kombination von einer Lüftungs- und Klimaanlage mit Wärmerückgewinnung und Luftwärmepumpe, Dämmung der Fassade sowie einer Photovoltaik-Anlage mit Stromspeicher kann das Oscar-Kulturspielhaus in Osterholz-Scharmbeck nicht nur erheblich seinen CO2-Fußabdruck senken, sondern mindestens die Hälfte seiner Energiekosten einsparen.
Weiterlesen