Stromampel zeigt Anteil an erneuerbaren Energien
Mit den Energy-Charts liefert das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in seinem Online-Portal in Echtzeit Daten über die öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland. Dank einer aktuellen Prognose der neuen Stromampel ist es möglich, den eigenen Stromverbrauch an die Erzeugung erneuerbarer Energien anpassen zu können.
Weiterlesen
Erneuerbare Energien im Aufwind
Der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix ist 2022 in Deutschland auf 49,6 Prozent angestiegen. Mit einem Plus von 19 Prozent deutlich zugelegt hat die Nettostromerzeugung mit Photovoltaikanlagen, die zeitweise sogar die Steinkohle- und Gasverstromung übertroffen hat. Auch eine zunehmende Anzahl von Filmtheatern setzen auf selbst erzeugten Solarstrom.
Weiterlesen
Energieeffizienz first
Um den Primär- und Endenergieverbrauch in der EU zu senken, soll die Energieeffizienz erhöht und der Ausbau erneuerbarer Energien forciert werden. Das EU-Parlament plädiert dafür, die Genehmigungsverfahren für die Installation von Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und Windkraftanlagen zu beschleunigen. Dabei soll das Prinzip der "positiven Stille" gelten.
Weiterlesen
Studie: Niedrigere Stromkosten durch höhere Wind- und Solarkraftkapazitäten
Erneuerbare Energien verfügen über einen großen Kostenvorteil. In einer Kurzstudie haben die Energiemarktexperten von Energy Brainpool ermittelt, dass die Stromkosten in Deutschland im Zeitraum von September 2021 bis August 2022 bei einer zusätzlich installierten Wind- und Solarleistung von 50 Gigawatt um mehr als 19 Mrd. Euro niedriger ausgefallen wären.
Weiterlesen
Marktoffensive Erneuerbare Energien fördert Green PPAs
Die Initiative Marktoffensive Erneuerbare Energien will den direkten Bezug grüner Energie zwischen Erzeugern und potenziellen Abnehmern fördern. Der Direktbezug von erneuerbaren Energien durch Power Purchase Agreements (PPAs) ermöglicht es Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen zu dekarbonisieren und sich gegen steigende Strompreise abzusichern.
Weiterlesen