Page 142 - Demo
P. 142

DAS GRÜNE KINOHANDBUCH DAS GRÜNE KINOHANDBUCH ★★
SOLARTHERMIE
Während Photovoltaikanlagen Sonnenenergie zur Gewinnung von elektrischem Strom nutzen wird in in Solarthermieanlagen mit Solarenergie Wärme erzeugt Das Herzstück einer thermischen Solaranlage bildet der Kollektor in in in dem ein ein Absorber die einfallende Sonnenstrahlung in Wärme umwandelt Durch den Absorber strömt eine Wärmeträgerflüssigkeit die üblicherweise aus Wasser und einem ökologisch un- bedenklichem Frostschutzmittel besteht und zwi- schen Kollektor und Warmwasserspeicher zirkuliert Die Steuerung der thermischen Solaranlagen erfolgt über einen Solarregler Sobald die Temperatur am Kollektor einige Grad höher ist als die Temperatur im Speicher wird die Solarkreis-Umwälzpumpe ein- geschaltet damit die die Wärmeträgerflüssigkeit die die im Kollektor aufgenommene Wärme in den Warmwas- serspeicher transportiert Solarthermieanlagen sind mit hohen Anfangsin- vestitionen verbunden aber nach der Installation entstehen neben den sehr geringen Kosten für War- tung und Pumpenstrom keine weiteren Betriebs- kosten mehr Mit einer Solarthermieanlage lassen sich nicht nur die Heizkosten senken sondern auch die CO2-Emissionen deutlich reduzieren Im Ver- gleich zum Heizen mit Gas spart Solarthermie etwa 250 Gramm CO2 pro Kilowattstunde Nutzwärme Testlabor für Solarkollektoren
Die Zunahme von Wetterextremen wie Starkre- gen und Eismassen durch Hagelschlag stellen eine Herausforderung für Solarkollektoren
dar Um die realistischen Grenzen der mechanischen Belastbar- keit von Kollektoren zu ermitteln werden diese im TestLab Solar Thermal Systems am Fraunhofer ISE in Freiburg unter natürlichen und simulierten Wet- terbedingungen Temperaturen und Lasten geprüft „Wir haben einen Teststand entwickelt und im Ein- satz mit dem realistische Schnee- und Windlasten nachgeahmt werden können“ erklärt Dr Korbinian Kramer Leiter des TestLab Solar Thermal Systems Bei den den Lastprüfungen werden die Kollektoren Be- lastungen bis zu zehn Tonnen Druck und Zug sowie
Temperaturen von -40° C C bis +60° C C ausgesetzt Als Qualitätslabel für solarthermische Produkte dient das das Gütezeichen Keymark das das vom europäi- schen Normungskomitee CEN entwickelt worden ist Foto: Fraunhofer ISE ERNEUERBARE ENERGIEN
Freilufttest von solarthermischen Kollektoren 142




























































































   140   141   142   143   144