Bambi & Löwenherz in Gütersloh erhält NRW-Sonderpreis Grünes Kino
Best Practice-Beispiel
Das Bambi & Löwenherz Filmkunstkino in Gütersloh ist bei der Verleihung des 32. Kinoprogrammpreis NRW mit dem Sonderpreis Grünes Kino ausgezeichnet worden. Die Film- und Medienstiftung NRW hat 40.000 Euro vergeben, um besondere Initiativen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Kino zu würdigen. Bei der Prämierung wurden Maßnahmen in den Bereichen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien, Concession sowie Abfallvermeidung berücksichtigt. Der Sonderpreis Grünes Kino ist an zwanzig Filmtheater verliehen worden.
„Mit dem Sonderpreis für Grünes Kino konnten wir das Thema noch mehr ins Bewusstsein der Kinobetreiber*innen holen“, erklärt Britta Lengowski, Leitung Vertriebs- und Kinoförderung, Film- und Medienstiftung NRW GmbH. “ Viele befassen sich schon seit vielen Jahren mit den Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz in ihrem Kinobetrieb und haben schon diverse Maßnahmen wie Abfallvermeidung und Modernisierungen zum Einsparen von Energie umgesetzt. Die Vorstellung dieser Möglichkeiten verbunden mit der Förderung beim Kinoprogrammpreis NRW überzeugt nun hoffentlich auch alle anderen, im Rahmen ihrer Möglichkeiten aktiv zu werden, um ihre Kinos in jeder Hinsicht zukunftsfähig zu machen.“
Das Bambi & Löwenherz gehört mit einer Sonderprämie Grünes Kino in Höhe von 5.000 Euro zu den Spitzenpreisträgern. Auf dem Dach des Programmkinos, das von der Werkstatt für Kultur e.V. betrieben wird, befindet sich seit 2013 eine Solaranlage. „Eine Photovoltaikanlage hat Charme, weil sich damit unabhängig Energie erzeugen lässt“, betont Oliver Groteheide, der als Erster Vorsitzender im Vorstand des Vereins die Geschäfte des Kinos leitet.
„Wir mussten viele Widerstände überwinden, um die Installation unserer Solaranlage zu realisieren.“ Eine Hürde stellte dabei das Genehmigungsverfahren dar, weil der 1993 eröffnete Neubau in Zusammenhang mit denkmalgeschützten Gebäuden betrachtet wurde. Bei der statischen Bewertung des Bauwerks wurde die mögliche Schneelast für die Tragwerksicherheit des Daches berechnet. 2016 erfolgte die Erweiterung der Photovoltaikanlage um weitere Module.
„Mit den installierten Leistung von 20 kWp auf dem Dach können wir etwa vierzig Prozent unseres Strombedarfs decken“, sagt Oliver Groteheide. Mit einem Kilowatt Peak lassen sich im Schnitt etwa 2,7 kWh pro Tag erzeugen. „Von Mitte Februar bis Anfang November liefert die Anlage ausreichend Strom. Damit wir unseren Solarstrom selbst nutzen können, haben wir für 20.000 Euro einen Stromspeicher gekauft.“ Während die Finanzierung der Solarmodule vollständig aus Eigenmitteln erfolgte, erhielt das Programmkino für die Installation des Stromspeichers KfW-Förderung.
Um den selbst erzeugten Solarstrom möglichst effizient einzusetzen, sind die beiden Kinosäle mit 160 und 70 Plätzen im Bambi & Löwenherz 2020 mit einem neuen Lüftungssystem ausgestattet worden, das über eine Wärmerückgewinnungsanlage verfügt. Die raumlufttechnische Anlage ist mit Unterstützung des Zukunftsprogramm Kino (ZPK I) finanziert worden.
Auf eine nachhaltige Produktauswahl setzt Oliver Groteheide auch beim Einkauf von Süßwaren für die Concession-Theke. „Wir bieten veganes Eis, Schokoriegel und Fruchtgummi an, welche über die gleiche Qualität wie herkömmliche Produkte verfügen.“