Best Practice: Effiziente Netzwerksteuerung im Kino Museum in Tübingen
Dank umfangreicher Investitionen in die technische Gebäudeausrüstung ist der Strombedarf im Kino Museum in Tübingen erheblich reduziert worden. Im Gebäude ist die gesamte Elektrik erneuert, die komplette Beleuchtung ausgetauscht und ein Automationssystem eingebaut worden, über das sich alle technischen Abläufe zentral steuern lassen.
Weiterlesen
Best Practice: Cineplex Marburg setzt auf Solar-Power vom Kinodach
Mit Unterstützung der FFA-Kinoförderung und des Zukunftsprogramm Kino hat das Cineplex Marburg eine Photovoltaik-Anlage auf seinem Kinodach installiert. Aufgrund des hohen Strombedarfs des Kinokomplexes mit sieben Sälen auf drei Etagen und insgesamt 1.720 Plätzen wird kein Stromspeicher zur zeitversetzten Nutzung benötigt.
Weiterlesen
Best Practice: Das Hamburger Programmkino B-Movie heizt mit Abwärme
Das Hamburger Programmkino B-Movie setzt die Abwärme seines Digitalprojektors ein, um das unter dem Kinosaal befindliche Archiv zu beheizen. Dadurch sinkt der Heizbedarf des rund 100 qm großen Kinosaals mit insgesamt 62 Sitzplätzen. Zur einer weiteren Reduzierung der Heizkosten und den daraus resultierenden CO2-Emissionen trägt das Gründach auf dem Kino bei.
Weiterlesen
Studie: Die Einbindung dezentraler Erzeugungsanlagen ins Stromnetz
Die von Großkraftwerken erbrachten Systemdienstleistungen im Stromnetz sollen künftig vermehrt von dezentralen Erzeugungsanlagen kommen. Um die Versorgungssicherheit in einer Energielandschaft sicherzustellen, die von einem hohen Anteil Erneuerbarer Energien geprägt ist, spielt die Ansteuerbarkeit von Stromerzeugungsanlagen und Speichern eine wichtige Rolle.
Weiterlesen
Smart Meter werden ab 2025 Pflicht
Ab 2025 sind Unternehmen mit einem jährlichen Stromverbrauch von 6.000 bis 100.000 kWh zum Einbau von Smart Metern verpflichtet, die aus einem digitalen Stromzähler und einem Smart-Meter-Gateway bestehen. Auch Kinos, die über eine Photovoltaik-Anlage mit 7 bis 100 kWp installierter Leistung verfügen, müssen ab 2025 ein intelligentes Messsystem einbauen.
Weiterlesen