Best Practice: Das Cinecitta heizt und kühlt 23 Kinosäle per Wärmepumpe
Deutschlands größtes Multiplexkino Cinecitta, das auf einer Fläche von 20.000 Quadratmetern über 23 Kinosäle verfügt, kommt beim Heizen nahezu ohne fossile Brennstoffe aus. Die Kinosäle werden dort mit einer Grundwasserwärmepumpe beheizt, die dem Brunnenwasser einen Teil der thermischen Energie entzieht, und im Sommer auch zur Kühlung eingesetzt wird.
Weiterlesen
Studie: Die Einbindung dezentraler Erzeugungsanlagen ins Stromnetz
Die von Großkraftwerken erbrachten Systemdienstleistungen im Stromnetz sollen künftig vermehrt von dezentralen Erzeugungsanlagen kommen. Um die Versorgungssicherheit in einer Energielandschaft sicherzustellen, die von einem hohen Anteil Erneuerbarer Energien geprägt ist, spielt die Ansteuerbarkeit von Stromerzeugungsanlagen und Speichern eine wichtige Rolle.
Weiterlesen
Preistransparenz-Plattform für Fernwärme
Fernwärme ist nicht gleich Fernwärme. Die Preise für Fernwärme werden maßgeblich durch die Wärmequellen, die Kundenstruktur, die Netzgröße und die Wärmeabnahmedichte geprägt. Dadurch können sich die Preise von Ort zu Ort erheblich unterscheiden. Aufschluss über die lokal unterschiedlichen Preise für Fernwärme gibt eine neue Preistransparenzplattform.
Weiterlesen
Startschuss für das Gebäudeenergiegesetz 2024
Mit dem am 1. Januar 2024 in Kraft getretenen Gebäudeenergiegesetz (GEG) soll die Wärmwende schneller voran gebracht werden. Alle Unternehmen, die alte fossile Heizungen austauschen, erhalten dafür eine Grundförderung von 30 Prozent der Kosten. Bestehende Heizungen können weiter betrieben und defekte Gas- oder Ölheizung repariert werden.
Weiterlesen
Erzeugung von Fernwärme
Fernwärme bezeichnet die zentrale Versorgung von Gebäuden mit Heizwärme und Warmwasser, welche die Versorger über Pump- und Übergabestationen an die Abnehmer liefern. Ein zukunftsorientiertes LowEx-Mehrleiter-Wärmenetz, das als offenes Netz mit dezentraler Einspeisung konzipiert ist, ermöglicht den Verbraucher*innen gleichzeitig Erzeuger*innen zu sein.
Weiterlesen