Concession
Die Auswahl und Präsentation des Sortiments an der Concession-Theke bietet die beste Möglichkeit, um dem Publikum nachhaltige Konzepte und Lösungen zu vermitteln. Im Concession-Bereich bekommt die Nachhaltigkeit im Kino für den Zuschauer ein Gesicht .
Keine Concession-Ware anzubieten, ist auch keine Lösung
Nachhaltigkeit fängt beim Einkauf der Produkte an. Regional hergestellte Getränke in Gläserm und Glasflaschen zu servieren und auf Plastikstrohhalme zu verzichten, sind Möglichkeiten, um das Sortiment an der Concession-Theke umweltverträglicher zu gestalten. Auch für Knabbereien, die im Kino angeboten werden können, gibt es leckere Alternativen.
Weiterlesen
Best Practice: Das Haydn Kino in Wien bezieht gentechnikfreien Mais aus Frankreich
Das Haydn Kino in Wien ist als eines der ersten Filmtheaterbetriebe mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet worden. Im Concession-Bereich punktet das Haydn Kino unter anderem mit seinem Popcorn, das jeweils frisch vor den Gästen zubereitet wird. Das Saatgut und der Mais sind gentechnikfrei.
Weiterlesen
Abgabe für Einwegkunststoffprodukte
Am 1. Januar 2024 tritt das Einwegkunststofffondsgesetz in Kraft, das die Hersteller von Einwegkunststoffprodukten wie Getränkebechern, Flaschen, Tüten und Folien dazu verpflichtet, eine Abgabe zu zahlen. Kinos dürfen ab 2024 nur Einwegkunststoffprodukte von Händlern anbieten, die im Herstellerregister des Einwegkunststofffonds eingetragen sind.
Weiterlesen
Aktion Biotonne Deutschland
Mit der Aktion Biotonne Deutschland hat ein breites Bündnis aus Politik, Wirtschaft und Verbänden eine gemeinsame Kampagne gestartet, die darauf abzielt mehr Biomüll zu sammeln und Fehlwürfe zu verringern. Auch in Kinos bewährt sich der Einsatz einer Biotonne, um zum Beispiel nicht verkauftes Popcorn, Lebensmittelreste oder Gartenabfälle zu entsorgen.
Weiterlesen
Best Practice: Das Hamburger Zeise Kino serviert lokales Bier in Bio-Qualität
Im Hamburger Zeise Kino wird den Gästen ein lokal produziertes Bier in Bioqualität angeboten. Das Zeise Bier wird von einer kleinen unabhängigen Brauerei in Hamburg-Wilhelmsburg hergestellt, die bei der Beschaffung von Malz, Hopfen und Wasser auf hochwertige, natürliche Zutaten setzt. Nach der Abfüllung des Bio-Bieres erfolgt die Lieferung direkt ins Kino.
Weiterlesen
Neue EU-Richtlinie gegen Greenwashing
Mit der Green Claims-Richtlinie will die EU-Kommission dem Greenwashing ein Ende setzen. Sie soll sicherstellen, dass Produkte und Dienstleistungen, die als umweltfreundlich verkauft werden, auch tatsächlich umweltfreundlich sind. Umweltzeichen sollen künftig transparent, unabhängig begutachtet und einer regelmäßigen Überprüfung unterzogen werden.
Weiterlesen