Cinema Wolfhagen erhält Hessischen Preis für nachhaltiges Kino
Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst hat Auszeichnungen in Höhe von 10.000 Euro für nachhaltiges Kino vergeben. Das Cinema Wolfhagen erhielt den Hauptpreis, das Engagement vier weiterer Kinos wurden mit Prämien gewürdigt. Bei der Preisvergabe gehören ökologische, ökonomische, soziale und kulturelle Nachhaltigkeit zu den Bewertungskriterien.
Weiterlesen
Best Practice: Das Hamburger Zeise Kino serviert lokales Bier in Bio-Qualität
Im Hamburger Zeise Kino wird den Gästen ein lokal produziertes Bier in Bioqualität angeboten. Das Zeise Bier wird von einer kleinen unabhängigen Brauerei in Hamburg-Wilhelmsburg hergestellt, die bei der Beschaffung von Malz, Hopfen und Wasser auf hochwertige, natürliche Zutaten setzt. Nach der Abfüllung des Bio-Bieres erfolgt die Lieferung direkt ins Kino.
Weiterlesen
Mehrwegangebotspflicht im Auto- und Open-Air-Kino
Mit dem Start der Autokino-Saison und der bevorstehenden Eröffnung der Open Air-Kinos ist auch die Anforderung verbunden, die Mehrwegangebotspflicht umzusetzen. Die im Verpackungsgesetz geregelte Verpflichtung, eine Mehrwegalternative für Getränke anzubieten, bezieht sich ebenfalls auf saisonale Gastronomiebetriebe wie Auto- und Open-Air-Kinos.
Weiterlesen
Mehrwegangebotspflicht: Ausnahmeregelung für kleine Betriebe
Die Mehrwegangebotspflicht verpflichtet Kinobetriebe, den Besucher*innen für den Verzehr von Getränken eine Mehrweglösung anzubieten. Ob die Ausnahmeregelung für kleine Betriebe auch für Filmtheater gilt, hängt davon ab, ob nur das Foyer oder auch der Saal im Kino als Verkaufsfläche bewertet werden. Das Bundesumweltministerium hat dazu Stellung bezogen.
Weiterlesen
Best Practice: Management der Mehrwegbecherrückgabe im Mathäser Filmpalast
Die ab dem 1. Januar 2023 geltende Mehrwegangebotspflicht stellt viele Kinos vor neue Herausforderungen. Damit der Mehrwegbecher nicht als Einwegbecher im Abfall landet, sind im Mathäser Filmpalast in München Rückgabestationen für die Becher aufgestellt worden. Die Kinobesucher*innen werden mit Spots, Rollups und Fußbodenaufklebern darauf hingewiesen.
Weiterlesen