FFA-Infoveranstaltung: Anforderungen und Lösungen in der Energiekrise
Angesichts wachsender Herausforderungen wie die akuell hohen Energiepreise sind die Kinos besonders gefordert, sich nachhaltig für die Zukunft aufzustellen. Im Rahmen der Berlinale laden die FFA und das Grüne Kino in Kooperation mit Kino:Natürlich zu einem Informations-Input ein, bei dem die Kinoförderung und andere Finazierungsmöglichkeiten im Fokus stehen.
Weiterlesen
Dämmung per Fassadenbegrünung
Mit grünen Fassaden, vertikalen Gärten und Living Walls lässt sich die Lebens- und Luftqualität in den Städten steigern. Begrünte Fassaden verbessern zudem den Wärmedämmwert eines Gebäudes, da die Innenräume an heißen Tagen angenehm kühl bleiben, während die Wärme im Winter innen gehalten wird.
Weiterlesen
Grünes Kino auf der 21. Filmkunstmesse Leipzig
Grünes Kino war das Thema zum Auftakt der 21. Filmkunstmesse Leipzig. Bei der Podiumsdiskussion "Klimaschutz beginnt im Kopf! Von der Einstellung zur guten Praxis" tauschten sich Kinobetreiber*innen und Expert*nnen über nachhaltige Herausforderungen, Konzepte, CO2-Bilanzierung und natürlich die Zukunft von Kinos, Klima- und Umweltschutz aus.
Weiterlesen
Studie: Höhere Photovoltaikerträge durch Kombination mit dem Gründach
Die Ertragsleistung von Photovoltaikanlagen lässt sich durch die Kombination mit einem Gründach um bis zu acht Prozent steigern, wie eine aktuelle Studie zeigt. Gründächer senken durch die Bepflanzung die Umgebungstemperatur, absorbieren Feinstaub und verbessern auch bei indirekter Sonneneinstrahlung die Solarstromerzeugung.
Weiterlesen
Gründächer erleichtern die Anpassung an den Klimawandel
Aufgrund zunehmender Starkregenereignisse und anhaltender Hitzeperioden sind Schutzmaßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel gefragt. Um mehr Niederschlagswasser aufzufangen und die Städte zu renaturieren, werden Dachbegrünungen gefördert. Ein begrüntes Dach verbessert zudem die energetische Leistung eines Gebäudes und senkt dadurch die Betriebskosten.
Weiterlesen