Vorgaben der neuen europäischen Verpackungsverordnung
Die Vorgaben der neuen europäischen Verpackungsverordnung (PPWR) zielen darauf ab, Verpackungsabfälle in der EU sukzessive zu reduzieren. Ab 2026 gelten strengere Anforderungen an die Recyclingfähigkeit, Wiederverwendbarkeit und Kennzeichnung von Verpackungen. Ein weiterer Fokus liegt auf Pfand- und Rücknahmesystemen zur Wiederbefüllung von Verpackungen.
Weiterlesen
Trinkhalme im Test
Bei der Auswahl von Produkten für die Concession-Theke ist es oft eine Challenge, Produkte zu finden, die nicht mit gesundheits- oder umweltschädlichen Substanzen belastet sind. Öko-Test hat zwanzig Trinkhalme aus Papier zur Überprüfung ins Labor geschickt. Jeder zweite untersuchte Papiertrinkhalm enthält Schadstoffe wie PFAS, Chrom, Blei oder Cadmium.
Weiterlesen
Neue Regeln für die Entsorgung alter Elektrogeräte
Mit der Novellierung des bestehenden Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) wird angestrebt, die Rückgabemöglichkeiten für ausrangierte Elektrogeräte zu erweitern. Strengere Vorgaben für Sammlung und Transport sollen zudem Brände vermeiden, die regemäßig durch beschädigte Lithium-Batterien in Elektroaltgeräten und Einweg-E-Zigaretten entstehen.
Weiterlesen
Best Practice: Konsequente Kreislaufwirt schaft im Savoy Kino in Hamburg
Im Savoy Kino in Hamburg werden sämtliche Getränke in Gläsern oder Mehrwegglasflaschen serviert. An der Savoy Bar können die Kinogäste aus einem breiten Sortiment leckerer Longdrinks und Cocktails wählen. Auch für die Glasflaschen mit Wein, Sekt und Spirituosen gilt konsequente Kreislaufwirtschaft, denn sie werden in der hauseigenen Altglastonne gesammelt.
Weiterlesen
Verbundverpackungen behindern das Papierrecycling
Verbundverpackungen, die optisch wie braunes Papier aussehen, aber aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehen, gehören in die Restmülltonne. Die vermeintlich umweltfreundlich wirkenden Kombiverpackungen besitzen oftmals kunststoffbasierte Barrierenbeschichtungen, die bei der Entsorgung im Altpapier den Recyclingkreislauf stören.
Weiterlesen