EU setzt auf Lieferketten ohne Entwaldungs-Effekt
Kaffee, Schokolade, aber auch Palmöl-haltige Produkte wie Eis oder diverse Knabberartikel, die an der Concession-Theke im Kino angeboten werden, erfordern eine Erzeugung von Rohstoffen auf landwirtschaftlichen Flächen, denen immer mehr Wälder zum Opfer fallen. Abhilfe schaffen soll ein neues EU-Gesetz, das schärfere Kontrollen von Erzeugnissen vorsieht.
Weiterlesen
Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht im Kinobetrieb
Die Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht im Kinobetrieb, die am 1. Januar 2023 in Kraft getreten ist, wirft einige Fragen auf. Für Klarheit sorgt ein Blick in das neue Verpackungsgesetz. Während für Popcorntüten und Nachoschalen aus Papier keine Mehrwegalternative angeboten werden muss, ist dies bei Behältern der Fall, die mit Kunststoff beschichtet sind.
Weiterlesen
Mehrwegangebotspflicht: Ausnahmeregelung für kleine Betriebe
Die Mehrwegangebotspflicht verpflichtet Kinobetriebe, den Besucher*innen für den Verzehr von Getränken eine Mehrweglösung anzubieten. Ob die Ausnahmeregelung für kleine Betriebe auch für Filmtheater gilt, hängt davon ab, ob nur das Foyer oder auch der Saal im Kino als Verkaufsfläche bewertet werden. Das Bundesumweltministerium hat dazu Stellung bezogen.
Weiterlesen
Best Practice: Management der Mehrwegbecherrückgabe im Mathäser Filmpalast
Die ab dem 1. Januar 2023 geltende Mehrwegangebotspflicht stellt viele Kinos vor neue Herausforderungen. Damit der Mehrwegbecher nicht als Einwegbecher im Abfall landet, sind im Mathäser Filmpalast in München Rückgabestationen für die Becher aufgestellt worden. Die Kinobesucher*innen werden mit Spots, Rollups und Fußbodenaufklebern darauf hingewiesen.
Weiterlesen
Materialanforderungen an Mehrwegbecher
Bei der Auswahl der Mehrwegbecher, die Kinos im Zuge der Mehrwegangebotspflicht ab dem 1. Januar 2023 an der Concession-Theke offerieren müssen, spielen Preis, Praktikabilität, Größe und Gewicht, Reinigung und Recyclingfähigkeit eine Rolle. Orientierung bei der Wahl einer umweltfreundlichen Mehrweglösung gibt das Umweltzeichen Blauer Engel.
Weiterlesen