Energieeffizienzgesetz zur Umsetzung der Klimaziele
Mit einem Energieeffizienzgesetz (EnEfG) will das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz der Energieverschwendung ein Ende setzen. Zu den Zielen gehört, den Endenergieverbrauch bis 2030 um 24 Prozent zu reduzieren. Energieintensive Unternehmen sollen künftig ein Energie- oder Umweltmanagementsystem einführen und Rechenzentren die Abwärme nutzen.
Weiterlesen
FFA-Infoveranstaltung: Anforderungen und Lösungen in der Energiekrise
Angesichts wachsender Herausforderungen wie die akuell hohen Energiepreise sind die Kinos besonders gefordert, sich nachhaltig für die Zukunft aufzustellen. Im Rahmen der Berlinale laden die FFA und das Grüne Kino in Kooperation mit Kino:Natürlich zu einem Informations-Input ein, bei dem die Kinoförderung und andere Finazierungsmöglichkeiten im Fokus stehen.
Weiterlesen
Das Energieeffizienzgesetz soll für Planungssicherheit sorgen
Das Bundeswirtschaftsministerium hat einen Entwurf für das Energieeffizienzgesetz (EEffG) vorgelegt, das der Verschwendung kostbarer Energie ein Ende setzen soll. Ein verbindlicher Rechtsrahmen ist notwendig, um Planungssicherheit für Energieeffizienzinvestitionen zu gewährleisten. Das Ziel ist, den Energieverbrauch bis 2045 um 45 Prozent zu senken.
Weiterlesen
Der Heizungscheck wird Pflicht
Die Mittelfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung (EnSimiMaV) schreibt ab dem 1. Oktober 2022 konkrete Maßnahmen für Energieeinsparungen wie einen Heizungscheck vor. Bei Gaszentralheizungssystemen in Nichtwohngebäuden mit mehr als 1.000 Quadratmetern beheizter Fläche muss bis zum 30. September 2023 ein hydraulischer Abgleich vorgenommen werden.
Weiterlesen
Neuer Sanierungsbonus für energie ineffiziente Gebäude
Im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird ab dem 22. September 2022 ein zusätzlicher Bonus für die Sanierung sogenannter „Worst Performing Buildings“ (WPB) gewährt. Die Förderung wird um fünf Prozent aufgestockt, sofern ein energetisch schlechtes Gebäude durch die Sanierung das Niveau KfW-Effizienzgebäude (EG) 40 oder EG 55 erreicht.
Weiterlesen