Startschuss für den Kulturfonds Energie des Bundes
Der Kulturfonds Energie des Bundes ist mit einer ersten Tranche von 375 Mio. Euro ausgestattet worden, um die hohen Gas- und Strompreise im Kulturbereich abzufedern. Kinos können für 80 Prozent der aktuellen Energiekosten rückwirkend ab dem 1. Januar 2023 einen sogenannten Mehrbedarf beantragen, der anhand ihres "historischen Verbrauchs" ermittelt wird.
Weiterlesen
Erneuerbare Energien im Aufwind
Der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix ist 2022 in Deutschland auf 49,6 Prozent angestiegen. Mit einem Plus von 19 Prozent deutlich zugelegt hat die Nettostromerzeugung mit Photovoltaikanlagen, die zeitweise sogar die Steinkohle- und Gasverstromung übertroffen hat. Auch eine zunehmende Anzahl von Filmtheatern setzen auf selbst erzeugten Solarstrom.
Weiterlesen
Best Practice: Filmtheater am Dreiecksplatz in Kiel bewahrt klassische Kinosessel
Im Studio Filmtheater am Dreiecksplatz in Kiel sind die bequemen Raumschiffsessel im Kino 3 mit neuen Polstern und Stahlstangen sowie den komfortablen Abstelltischchen an der Rückseite komplett aufgearbeitet worden. Die Kinogäste goutieren es, nach der Renovierung wieder in den gemütlichen 1960er Jahre-Sesseln mit Kopfstützen Platz nehmen zu können.
Weiterlesen
Neue Anreize für energetische Gebäudesanierungen
Mit der Reform der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) setzt das Bundeswirtschaftsministerium neue Anreize für die energetische Sanierung von Gebäuden und die Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärmeerzeugung. Der Bonus für Worst Performing Buildings wird von fünf auf zehn Prozentpunkte erhöht sowie ein Bonus für serielles Sanieren eingeführt.
Weiterlesen
EU setzt auf Lieferketten ohne Entwaldungs-Effekt
Kaffee, Schokolade, aber auch Palmöl-haltige Produkte wie Eis oder diverse Knabberartikel, die an der Concession-Theke im Kino angeboten werden, erfordern eine Erzeugung von Rohstoffen auf landwirtschaftlichen Flächen, denen immer mehr Wälder zum Opfer fallen. Abhilfe schaffen soll ein neues EU-Gesetz, das schärfere Kontrollen von Erzeugnissen vorsieht.
Weiterlesen