Best Practice: Effiziente Netzwerksteuerung im Kino Museum in Tübingen
Dank umfangreicher Investitionen in die technische Gebäudeausrüstung ist der Strombedarf im Kino Museum in Tübingen erheblich reduziert worden. Im Gebäude ist die gesamte Elektrik erneuert, die komplette Beleuchtung ausgetauscht und ein Automationssystem eingebaut worden, über das sich alle technischen Abläufe zentral steuern lassen.
Weiterlesen
Vorgaben der neuen europäischen Verpackungsverordnung
Die Vorgaben der neuen europäischen Verpackungsverordnung (PPWR) zielen darauf ab, Verpackungsabfälle in der EU sukzessive zu reduzieren. Ab 2026 gelten strengere Anforderungen an die Recyclingfähigkeit, Wiederverwendbarkeit und Kennzeichnung von Verpackungen. Ein weiterer Fokus liegt auf Pfand- und Rücknahmesystemen zur Wiederbefüllung von Verpackungen.
Weiterlesen
Best Practice: Cineplex Marburg setzt auf Solar-Power vom Kinodach
Mit Unterstützung der FFA-Kinoförderung und des Zukunftsprogramm Kino hat das Cineplex Marburg eine Photovoltaik-Anlage auf seinem Kinodach installiert. Aufgrund des hohen Strombedarfs des Kinokomplexes mit sieben Sälen auf drei Etagen und insgesamt 1.720 Plätzen wird kein Stromspeicher zur zeitversetzten Nutzung benötigt.
Weiterlesen
Klimaanpassungsstrategie für Extremwetterereignisse
Das Bundeskabinett hat eine Klimaanpassungsstrategie vorgelegt, wie sich Deutschland gegen Extremwetterereignisse wie Hitze, Dürre, Starkregen und Hochwasser wappnen kann. Beim UCI Kino in Hamburg-Othmarschen war der Schaden durch Starkregen so erheblich, dass das Multiplex-Kino seinen Betrieb nicht wieder aufnimmt.
Weiterlesen
Trinkhalme im Test
Bei der Auswahl von Produkten für die Concession-Theke ist es oft eine Challenge, Produkte zu finden, die nicht mit gesundheits- oder umweltschädlichen Substanzen belastet sind. Öko-Test hat zwanzig Trinkhalme aus Papier zur Überprüfung ins Labor geschickt. Jeder zweite untersuchte Papiertrinkhalm enthält Schadstoffe wie PFAS, Chrom, Blei oder Cadmium.
Weiterlesen