Grünes Licht für Fortsetzung des Zukunftsprogramm Kino
Das Zukunftsprogramm NEUSTART KULTUR soll bis zum 30. Juni 2023 fortgesetzt werden. Dank diesem Beschluss stehen für den Erhalt der Kinos in Deutschland in diesem Jahr weitere zehn Millionen Euro zur Verfügung. Mit diesen Mitteln sollen insbesondere Kinos in ländlichen Räumen gestärkt werden.
Weiterlesen
Der REPowerEU-Plan strebt Energieeinsparung und PV-Pflicht an
Die Europäische Kommission hat einen REPowerEU-Plan aufgestellt, der auf eine Umgestaltung des europäischen Energiesystems abzielt. Für Energieeinsparungen, eine Diversifizierung der Energieversorgung sowie eine beschleunigte Einführung erneuerbarer Energien als Ersatz für fossile Brennstoffe sollen 300 Milliarden Euro mobilisiert werden.
Weiterlesen
FFA stellt „Das Grüne Kinohandbuch 2.0“ vor
Die aktualisierte Neuauflage von „Das Grüne Kinohandbuch wird beim Fachkongress „KINO 2022“ in Baden-Baden präsentiert. „Das Grüne Kinohandbuch 2.0“ informiert über rechtliche Anforderungen, Lösungsmöglichkeiten und Best Practice-Beispiele in den Bereichen Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Concession und Abfallmanagement.
Weiterlesen
Startschuss für die Registrierung von Serviceverpackungen
Mit der in Kraft tretenden Novelle des Verpackungsgesetzes kommen ab dem 1. Juli 2022 zusätzliche Pflichten auf die Kinobetreiber*innen zu. Alle Filmtheater, in denen Serviceverpackungen für die Besucher*innen mit Ware wie Popcorn, Nachos oder Softdrinks befüllt werden, sind zur Registrierung bei der Zentralen Stelle Verpackungsregister verpflichtet.
Weiterlesen
Energiesouveränität durch Wärmewende
Die Bundesregierung hat angekündigt, eine große Wärmepumpen-Offensive zu starten und im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) das Gaskesselaustauschprogramm zu optimieren. Es soll gesetzlich festgeschrieben werden, dass ab dem 1. Januar 2024 jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden muss.
Weiterlesen