Best Practice: Rock’n Roll im Roxy Kino mit der Deko vom Dachboden
Filmbezogene Aufsteller für das Marketing im Kinofoyer werden oft nach kurzen Einsatz entsorgt, sofern sich keine Filmfans als Abnehmer dafür finden. Aber es geht auch anders. Um die Kinogäste auf Baz Luhrmanns neuen Spielfilm Elvis einzustimmen, hat die Kinobetreiberin Gerda Kroiß im Roxy Kino ein Rock'n'Roll-Refugium aus vorhandenen Ressourcen aufgebaut.
Weiterlesen
Registrierungspflicht für sämtliche Serviceverpackungen
Alle Kinos, in denen Serviceverpackungen für die Besucher*innen vor Ort mit Ware wie Popcorn, Nachos oder Softdrinks befüllt werden, sind ab dem 1. Juli 2022 zur Registrierung im Verpackungsregister LUCID verpflichtet. Diese gesetzliche Regelung gilt auch für Kinogutscheine in Filmdosen, welche die Kund*innen erwerben und mit nach Hause nehmen.
Weiterlesen
Best Practice: Cineplex Singen senkt Stromverbrauch dank Automationssystem
Im Cineplex Singen wird die Theater Management Software eingesetzt, um die Kino- und Haustechnik auf Basis des Spielplans vollautomatisch zu steuern. Das Management per Software ermöglicht es, sowohl die Popcon- und Nachowärmer rechtzeitig vor den Vorstellungen einzuschalten als auch die Klimaanlage vor Filmbeginn in den einzelnen Kinosälen hochzufahren.
Weiterlesen
Weichenstellungen für den Ausbau von Photovoltaik
Der Anteil der Erneuerbaren Energien von 80 Prozent an der Stromerzeugung in Deutschland ist bis 2030 nur zu erreichen, sofern die Ausbauziele weiter angehoben werden, wie der Think Tank Agora Energiewende in seiner neuen Studie ausführt. Sowohl in Schleswig-Holstein als auch in Nordrhein-Westfalen soll eine Solarpflicht auf Dächern eingeführt werden.
Weiterlesen
Einführung der Kreislaufwirtschaft in der Bauindustrie
Die Kreislaufwirtschaft soll auch in der Bauindustrie Einzug halten. Mit der Mantelverordnung wird gesetzlich geregelt, dass Bau- und Abbruchabfälle in Zukunft seltener in Deponien landen, sondern als Ersatzbaustoffe für neue Bauten dienen sollen. Die mineralischen Abfälle stellen mit rund 250 Millionen Tonnen jährlich den größten Abfallstrom dar.
Weiterlesen