Klimafreundlicher Neubau und Gebäudesiegel
Im Rahmen des Programms Klimafreundlicher Neubau vergibt das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) 2023 Kredite in Höhe von 750 Mio. Euro. Die KfW fördert Gebäude, die den energetischen Standard eines Effizienzgebäudes 40 vorweisen und spezifische Grenzwerte für die Treibhausgas-Emissionen im Lebenszyklus unterschreiten.
Weiterlesen
Best Practice: Ressourcenschonung im Roxy Kino in Abensberg
Die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft im Kinobetrieb betrachtet Gerda Kroiß, Inhaberin des Roxy Kinos in Abensberg, als Herausforderung, um ständig weitere Optimierungsmöglichkeiten zu finden. Die Kronkorken werden dort an der Kino-Theke gesammelt, um die Wertstoffe der Wiederverwertung zuzuführen. Der Erlös kommt einer gemeinnützigen Organisation zugute.
Weiterlesen
Energieeffizienzgesetz zur Umsetzung der Klimaziele
Mit einem Energieeffizienzgesetz (EnEfG) will das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz der Energieverschwendung ein Ende setzen. Zu den Zielen gehört, den Endenergieverbrauch bis 2030 um 24 Prozent zu reduzieren. Energieintensive Unternehmen sollen künftig ein Energie- oder Umweltmanagementsystem einführen und Rechenzentren die Abwärme nutzen.
Weiterlesen
Best Practice: Italienische Köstlichkeiten im IL Kino
Das Berliner Arthouse IL Kino punktet bei seinem Publikum nicht nur mit ausgewählten Arthouse- und Indie-Filmen in Originalversion, sondern auch mit frisch zubereiteten italienischen Leckereien. Neben italienischen Weinen werden im Kino-Café zahlreiche Köstlichkeiten wie Panino, Bruschette, vegetarische Quiche, Hummus oder Antipasti serviert.
Weiterlesen
Deutsche Umwelthilfe fordert schärfere Kontrollen der Mehrwegangebotspflicht
Die Deutsche Umwelthilfe (DHU) ist bei einer stichprobenartigen Untersuchung großer Unternehmen auf eine nicht ausreichende Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht gestoßen und fordert schärfere Kontrollen auf Länderebene. Zudem plädiert die Umweltschutzorganisation für eine Einführung unternehmensübergreifender und einheitlicher Mehrwegsysteme.
Weiterlesen