Best Practice: Energetische Sanierung im Alabama Kino in Hamburg
Das Hamburger Programmkino Alabama, das Christian Matern und Michael Conrad seit über dreißig Jahren auf dem Gelände der Kulturfabrik Kampnagel betreiben, ist dank einer energetischen Sanierung nachhaltig für die Zukunft aufgestellt. Die gesamte Beleuchtung ist auf LED umgestellt, die Kühlgeräte ausgetauscht und ein neues Tonsystem installiert worden.
Weiterlesen
Bundestag beschließt Littering-Abgabe für Einwegkunststoffprodukte
Der Bundestag hat die Einwegkunststoff-Fondsverordnung beschlossen, die Hersteller von kunststoffhaltigen Produkten wie Tabakfiltern, To-Go-Getränkebecher und Getränkebehälter dazu verpflichtet, sich mit einer Abgabe an den Kosten für Sammlung, Entsorgung und Reinigung in den Städten und Gemeinden zu beteiligen. Kinos müssen diese Abgabe nicht entrichten.
Weiterlesen
FFA-Studie zum Investitionsbedarf der Kinos in Deutschland
Der FFA-Studie zum Investitionsbedarf der Kinos in Deutschland zufolge planen drei Viertel der Kinobetreiber*innen in den nächsten zwei Jahren in die Modernisierung ihrer Filmtheater zu investieren, wobei im Schnitt ein Budget von rund 288.000 Euro benötigt wird. Eine deutliche Zunahme ist bei der Installation von Photovoltaik-Anlagen zu verzeichnen.
Weiterlesen
Best Practice: Kulturfabrik Meda setzt auf effiziente Flächenheizung mit Lehmputz
Die Kulturfabrik Meda wird mit einer Flächenheizung beheizt, die mit diffusionsoffenem Lehm verputzt worden ist, was für ein angenehmes Raumklima sorgt und geringere Heiztemperaturen erfordert. Dieses Gesamtkonzept hat die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) mit einem Sonderpreis für ökologische Nachhaltigkeit gewürdigt, der mit 5.000 Euro dotiert ist.
Weiterlesen
Europäische Verpackungsverordnung fördert die Wiederverwertung
Mit einem Neuentwurf der Europäischen Verpackungsverordnung (PPWR) plant die EU-Kommission im Rahmen des European Green Deals die Nachhaltigkeit von Verpackungen zu optimieren. Dabei soll der gesamte Lebenszyklus vom Verpackungsdesign bis hin zur Wiederverwertung betrachtet werden.
Weiterlesen