Erneuerbare Energien auf Rekordkurs
Dank dem Ausbau der Photovoltaik- und Windenergie decken die Erneuerbaren inzwischen mehr als die Hälfte des Stromverbrauchs in Deutschland. Um das Energiesystem effizient und bezahlbar zu gestalten, wird eine Reform des Strommarktdesigns sowie eine Flexibilitätsstrategie benötigt, die eine Erzeuger-, Speicher- und Verbraucherflexibilität ermöglicht.
Weiterlesen
Aufwind für Erneuerbare Energien mit Flugwindkraft
Laut Umfrage der Agentur für Erneuerbare Energien befürwortet die Mehrheit der Menschen in Deutschland die Energiewende. Die höchste Akzeptanz besitzt Photovoltaik. Weniger beliebt sind Windkraft-Anlagen in unmittelbarer Nähe. Noch kaum bekannt sind Flugwindkraft-Anlagen, die eine netzunabhängige und dezentrale Energieversorgung ermöglichen sollen.
Weiterlesen
Energierecht-Novelle: Smart-Meter-Rollout und mehr Direktvermarktung
Mit der Reform des Energiewirtschaftsrechts und des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes strebt das Bundeswirtschaftsministerium an, die erforderlichen Rahmenbedingungen für den fortschreitenden Ausbau des Stromnetzes und die Integration der Erneuerbaren Energien zu schaffen. Ein zentrales Thema ist dabei die komplexe Strukturierung der Kosten und Erlöse.
Weiterlesen
Studie: Die Einbindung dezentraler Erzeugungsanlagen ins Stromnetz
Die von Großkraftwerken erbrachten Systemdienstleistungen im Stromnetz sollen künftig vermehrt von dezentralen Erzeugungsanlagen kommen. Um die Versorgungssicherheit in einer Energielandschaft sicherzustellen, die von einem hohen Anteil Erneuerbarer Energien geprägt ist, spielt die Ansteuerbarkeit von Stromerzeugungsanlagen und Speichern eine wichtige Rolle.
Weiterlesen
Neues Rekordhoch der Erneuerbaren Energien
In Deutschland sind im dritten Quartal 2024 neue Rekordergebnisse mit der Einspeisung aus Photovoltaik- und Onshore-Windkraftanlagen erzielt worden. Die Bundesnetzagentur hat die aktuellen Energiemarktdaten vorgelegt. Im Zeitraum von Anfang Juli bis Ende September 2024 stammten 63,6 Prozent der Nettostromerzeugung in Deutschland aus Erneuerbaren Energien.
Weiterlesen