Rechtliche Rahmenbedingungen
Energieeffizienz first
Um den Primär- und Endenergieverbrauch in der EU zu senken, soll die Energieeffizienz erhöht und der Ausbau erneuerbarer Energien forciert werden. Das EU-Parlament plädiert dafür, die Genehmigungsverfahren für die Installation von Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und Windkraftanlagen zu beschleunigen. Dabei soll das Prinzip der "positiven Stille" gelten.
Weiterlesen
Studie: Niedrigere Stromkosten durch höhere Wind- und Solarkraftkapazitäten
Erneuerbare Energien verfügen über einen großen Kostenvorteil. In einer Kurzstudie haben die Energiemarktexperten von Energy Brainpool ermittelt, dass die Stromkosten in Deutschland im Zeitraum von September 2021 bis August 2022 bei einer zusätzlich installierten Wind- und Solarleistung von 50 Gigawatt um mehr als 19 Mrd. Euro niedriger ausgefallen wären.
Weiterlesen
70-Prozent-Regelung für Photovoltaikanlagen gekappt
In Anbetracht der angespannten Versorgungslage im Energiesektor soll die Photovoltaik-Einspeisung in Deutschland weiter erhöht werden. Die Regelung, die Stromeinspeisung von Photovoltaikanlagen auf 70 Prozent der Maximalleistung zu begrenzen, wird abgeschafft. Dies gilt sowohl für PV-Neuanlagen sowie ab dem 1.1. 2023 für Bestandsanlagen bis 7 kW Leistung.
Weiterlesen
EU-Parlament votiert für höheren Anteil an erneuerbaren Energien
Mit der neuen Erneuerbare-Energien-Richtlinie strebt die Europäische Kommission an, den Anteil der erneuerbaren Energien in den Sektoren Strom, Wärme und Transport bis zum Jahr 2030 zu erhöhen. Das Europa-Parlament plädiert für ein Ziel von 45 Prozent erneuerbarer Energien. Strittig bleibt, ob die Waldholzverbrennung als klimaneutral einzustufen ist.
Weiterlesen
Das EEG 2023 und das neue Energie sicherungspaket
Das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2023) sieht einen verstärkten Ausbau der Solarenergie vor. Mit höheren Einspeisevergütungen und der Streichung der Spitzenlastkappung für kleinere PV-Anlagen soll die Solarstromproduktion angekurbelt und die Erdgasverstromung reduziert werden. Bei der Beheizung von Foyers ist Energiesparen angesagt.
Weiterlesen