Best Practice: Kulturfabrik Meda setzt auf effiziente Flächenheizung mit Lehmputz
Die Kulturfabrik Meda wird mit einer Flächenheizung beheizt, die mit diffusionsoffenem Lehm verputzt worden ist, was für ein angenehmes Raumklima sorgt und geringere Heiztemperaturen erfordert. Dieses Gesamtkonzept hat die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) mit einem Sonderpreis für ökologische Nachhaltigkeit gewürdigt, der mit 5.000 Euro dotiert ist.
Weiterlesen
GEG-Novelle zielt auf Umsetzung der Wärmewende ab
Mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz soll die Energiewende im Wärmesektor umgesetzt werden. Für neu installierte Heizungen in einem Neubaugebiet ist ab dem 1. Januar 2024 ein Anteil von 65 Prozent Erneuerbarer Energie vorgeschrieben. Beim Heizungstausch in Bestandsgebäuden gilt diese Regelung ab Juli 2026 in Großstädten und ab Juli 2028 in kleineren Orten.
Weiterlesen
Strategie zur nachhaltigen Nutzung von Biomasse
Die Tage der Holzverstromung sind gezählt. Die Bundesregierung arbeitet an Regelungen für eine nachhaltige Nutzung von Biomasse. Für Holz ist eine effiziente Kaskadennutzung vorgesehen. Mit einem 900 Millionen Euro schweren Wald-Klima-Paket wird nachhaltiges Waldmanagement gefördert, das über bestehende Zertifizierungen wie FSC und PEFC hinausgeht.
Weiterlesen
EU-Parlament votiert für höheren Anteil an erneuerbaren Energien
Mit der neuen Erneuerbare-Energien-Richtlinie strebt die Europäische Kommission an, den Anteil der erneuerbaren Energien in den Sektoren Strom, Wärme und Transport bis zum Jahr 2030 zu erhöhen. Das Europa-Parlament plädiert für ein Ziel von 45 Prozent erneuerbarer Energien. Strittig bleibt, ob die Waldholzverbrennung als klimaneutral einzustufen ist.
Weiterlesen
Umweltbundesamt rät von Holz- und Pelletheizungen ab
Dem aktuellen Bericht des Umweltbundesamts zur Luftqualität zufolge sind die Feinstaubgrenzwerte in Deutschland 2021 nicht überschritten worden. Die zwanzig Jahre alten Grenzwerte sollen jetzt auf den Prüfstand gestellt werden. Durch die Nutzung von Holz zur Wärmeversorgung wird die Feinstaubbelastung stärker vorangetrieben als durch Autos.
Weiterlesen