Neuaufstellung der Bundesförderung für effiziente Gebäude
Das Bundesfinanzministerium hat für die Energieeffizienz-Förderprogramme eine Haushaltssperre verhängt. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude läuft weiter. Ab 2024 gelten neue BEG-Förderbedingungen. Einzelmaßnahmen zur Optimierung der Gebäudehülle und Anlagentechnik werden mit 15 Prozent unterstützt. Hinzu kommt ein zehnprozentiger Konjunktur-Booster.
Weiterlesen
600 Milliarden Euro für den Ausbau des europäischen Stromnetzes
Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeichersysteme müssen im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur angemeldet werden. Die Erfassung der Stromerzeugungs-Anlagen ist eine wichtige Grundlage für den Netzausbau. Bis 2030 wird mit einem Anstieg des EU-Stromverbrauchs um 60 Prozent gerechnet. Die EU-Kommission will 584 Mrd. Euro in die Infrastruktur stecken.
Weiterlesen
Mehr Power für die europäische Photovoltaik-Produktion
Um den Ausbau des Erneuerbaren-Energiesektors in Europa zu sichern, fordert die Solarbranche Maßnahmen zum Aufbau einer lokalen, nachhaltigen Wertschöpfungskette für die Photovoltaik-Produktion. Dabei sollen Qualitäts- und Nachhaltigkeitskriterien wie Recyclingfähigkeit, CO2-Fußabdruck sowie die Arbeitsbedingungen in der Produktion berücksichtigt werden.
Weiterlesen
CO2-freie Wärmeerzeugung via Sektoren- koppelung
Im bayerischen Mertingen wird mit Hilfe der Sektorenkoppelung klimafreundliche Wärme für Gewerbebetriebe, Haushalte und kommunale Liegenschaften erzeugt. Die Installation einer industriellen Luft-Luft-Wärmepumpe, die mit Solarstrom aus einer direkt angeschlossenen PV-Freiflächenanlage gespeist wird, ermöglicht eine effiziente und CO2-freie Wärmeerzeugung.
Weiterlesen
FFA-Studie zum Investitionsbedarf der Kinos in Deutschland
Der FFA-Studie zum Investitionsbedarf der Kinos in Deutschland zufolge planen drei Viertel der Kinobetreiber*innen in den nächsten zwei Jahren in die Modernisierung ihrer Filmtheater zu investieren, wobei im Schnitt ein Budget von rund 288.000 Euro benötigt wird. Eine deutliche Zunahme ist bei der Installation von Photovoltaik-Anlagen zu verzeichnen.
Weiterlesen