Erneuerbare Energien auf Rekordkurs
Dank dem Ausbau der Photovoltaik- und Windenergie decken die Erneuerbaren inzwischen mehr als die Hälfte des Stromverbrauchs in Deutschland. Um das Energiesystem effizient und bezahlbar zu gestalten, wird eine Reform des Strommarktdesigns sowie eine Flexibilitätsstrategie benötigt, die eine Erzeuger-, Speicher- und Verbraucherflexibilität ermöglicht.
Weiterlesen
Aufwind für Erneuerbare Energien mit Flugwindkraft
Laut Umfrage der Agentur für Erneuerbare Energien befürwortet die Mehrheit der Menschen in Deutschland die Energiewende. Die höchste Akzeptanz besitzt Photovoltaik. Weniger beliebt sind Windkraft-Anlagen in unmittelbarer Nähe. Noch kaum bekannt sind Flugwindkraft-Anlagen, die eine netzunabhängige und dezentrale Energieversorgung ermöglichen sollen.
Weiterlesen
Energierecht-Novelle: Smart-Meter-Rollout und mehr Direktvermarktung
Mit der Reform des Energiewirtschaftsrechts und des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes strebt das Bundeswirtschaftsministerium an, die erforderlichen Rahmenbedingungen für den fortschreitenden Ausbau des Stromnetzes und die Integration der Erneuerbaren Energien zu schaffen. Ein zentrales Thema ist dabei die komplexe Strukturierung der Kosten und Erlöse.
Weiterlesen
Best Practice: Kulturkino in Zwenkau ist dank seiner Photovoltaik-Anlage energieautark
Mit seiner im Frühjahr 2024 ans Netz gegangenen Photovoltaik-Anlage mit 50 kWp Leistung produziert das Kulturkino in Zwenkau mehr Strom als es für den Eigenbedarf benötigt. Die gesamte Installation von PV-Anlage und Speicher hat ein Solarunternehmen übernommen. Die Investitionskosten werden dabei über die Einspeisevergütung und den Stromtarif refinanziert.
Weiterlesen
Marktübersicht Batteriespeicher 2024
Der Einsatz von Batteriespeichersystemen zur zeitvernetzten Nutzung von Solarstrom rechnet sich für Kinos. Das Angebot an Batteriespeichern für stationäre Anwendungen in Deutschland umfasst 370 Systeme von 23 verschiedenen Herstellern und Anbietern. In der Marktübersicht Batteriespeicher 2024 sind relevante Kenndaten von Speichersystemen aufgeführt.
Weiterlesen