Best Practice: Effiziente Netzwerksteuerung im Kino Museum in Tübingen
Dank umfangreicher Investitionen in die technische Gebäudeausrüstung ist der Strombedarf im Kino Museum in Tübingen erheblich reduziert worden. Im Gebäude ist die gesamte Elektrik erneuert, die komplette Beleuchtung ausgetauscht und ein Automationssystem eingebaut worden, über das sich alle technischen Abläufe zentral steuern lassen.
Weiterlesen
Smart Meter werden ab 2025 Pflicht
Ab 2025 sind Unternehmen mit einem jährlichen Stromverbrauch von 6.000 bis 100.000 kWh zum Einbau von Smart Metern verpflichtet, die aus einem digitalen Stromzähler und einem Smart-Meter-Gateway bestehen. Auch Kinos, die über eine Photovoltaik-Anlage mit 7 bis 100 kWp installierter Leistung verfügen, müssen ab 2025 ein intelligentes Messsystem einbauen.
Weiterlesen
Neue Notfallregelung zur Verhinderung einer akuten Netzüberlastung
Um das Stromnetz in Deutschland im Notfall vor einer akuten Netzüberlastung zu bewahren, hat die Bundesnetzagentur das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) um §14a ergänzt. Im Fall eines drohenden Zusammenbruchs des Stromnetzes dürfen Verteilnetzbetreiber die Leistungsaufnahme von Klimaanlagen, Batteriespeichern, Wärmepumpen und Wallboxen dimmen.
Weiterlesen
Best Practice: CineStar Leipzig spart Strom mit energieeffizienter Vorhangbeleuchtung
Dank dem Austausch der Vorhangbeleuchtung von Halogen-Scheinwerfern auf LED-Streifen senkt das CineStar Leipzig den Energieverbrauch in einem Kinosaal von ca. 4.000 W auf 300 W, wodurch die Stromkosten jährlich um etwa 1.000 Euro gesenkt werden. Die Kosten für diese Investition, die sich auf 2.400 Euro belaufen, lassen sich binnen drei Jahren amortisieren.
Weiterlesen
Nachhaltigkeit wird Thema bei Kreditverhandlungen
Um den Ressourcenbedarf der Weltbevölkerung nachhaltig zu decken, bräuchten wir rund 1,7 Erden. Ein nachhaltiger Umgang mit Energie und Ressourcen wird auch im Bankensektor immer mehr ein Thema. Der KfW Research – Unternehmensbefragung 2024 zufolge spielten bei mehr als einem Viertel der Unternehmen Nachhaltigkeitsaspekte eine Rolle bei Kreditverhandlungen.
Weiterlesen