Bioabfallverordnung: Weniger Kunststoffe in der Biotonne
Die regionale Kreislaufwirtschaft läuft nicht richtig rund. In den Bioabfall gelangen zunehmend Kunststoffe, die den Kompost verunreinigen. Um den Anteil von Fremdstoffen in Bioabfällen zu reduzieren, werden in der Bioabfallverordnung erstmals Obergrenzen definiert, wie hoch der Fremdstoffgehalt im angelieferten Bioabfall sein darf.
Weiterlesen
Neues Recyclingverfahren für Photovoltaik-Module
Die Solardächer in Deutschland bergen ein riesiges Rohstofflager im Wert von vier Milliarden Euro in sich. Ein neues Verfahren beim Recycling von Photovoltaik-Modulen ermöglicht es, neben Glas und Aluminium auch Sekundärrohstoffe wie Silizium und Silber zurückzugewinnen. Im Kompetenzzentrum für PV-Recycling in Münster wird dies bereits praktiziert.
Weiterlesen
Best Practice: Nachhaltige Knabber-Hits im Zebra Kino in Konstanz
Das Zebra Kino in Konstanz hat mit einem breiten Angebot von nachhaltigen süßen und salzigen Snacks seinen Concession-Umsatz gesteigert. Die veganen Gummibärchen, Erdnüsse im Teigmantel oder Nussfruchtmischungen werden in Tütchen aus Graspapier angeboten, welches eine erheblich bessere CO2-Bilanz als herkömmlicher Zellstoff aus Holz besitzt.
Weiterlesen
Best Practice: Im Savoy Filmtheater beginnt Abfallmanagement bereits beim Einkauf
In dem Hamburger Premium-Kino Savoy Filmtheater hat das Abfallmanagement Systematik. Nach der Vorstellung können die Gäste ihre Gläser, Tassen und Teller vor dem Saalausgang bequem auf farblich gekennzeichneten https://grueneskiTablettwagen abstellen. Der Haupgrund für das geringe Abfallaufkommen ist der hohe Anteil an Mehrweggeschirr und Pfandglasflaschen.
Weiterlesen
Recycling von PET-Getränkeflaschen mit Hindernissen
Das Verpackungsgesetz schreibt vor, dass PET-Getränkeflaschen seit dem 1. Januar 2025 zu mindestens 25 Prozent aus Rezyklaten bestehen müssen. Das Konzept sieht vor, dass aus PET-Flaschen zumindest teilweise wieder eine neue PET-Flasche werden soll. Doch das System läuft nicht richtig rund, da zunehmend andere Kunststoffe in den Pfandstrom gelangen.
Weiterlesen