Allgemein
Das Thema Nachhaltigkeit im Kinobetrieb ist in der Branche angekommen. Damit geht ein wachsender Informationsbedarf und Erfahrungsaustausch einher. Zudem lässt sich die Umsetzung von nachhaltigen Konzepten und Maßnahmen im Kinobetrieb auch positiv gegenüber den Besucher*nnen kommunizieren.
Klimaschutzziele und Berechnung von Treibhausgasemissionen
In Deutschland sind die Treibhausgasemissionen 2024 gegenüber 2023 um 3,4 Prozent auf 649 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalente gesunken. Aufgrund der anhaltenden Nutzung fossiler Brennstoffe in den Sektoren Verkehr und Gebäude kann Deutschland seine Ziele zur EU-Klimaschutzverordnung jedoch nicht einhalten, wodurch sprunghaft ansteigende CO₂-Preise drohen.
Weiterlesen
Kinokongress 2025: Vorstellung der ökologischen Mindeststandards in Kinos
Beim diesjährigen Kinokongress in Baden-Baden werden die ökologischen Mindeststandards in Kinos vorgestellt, welche die Kinoverbände HDF Kino, AG Kino – Gilde und der Bundesverband kommunale Filmarbeit erstellt haben. Neben einer praxisnahen Checkliste gehören dazu Empfehlungen, wie sich Nachhaltigkeit in den betrieblichen Strukturen verankern lässt.
Weiterlesen
Neue Klimaschutz-Unternehmen gesucht
Kinobetreiber*innen, die Klimaschutz, Umweltschutz oder die Anpassung an die Klimakrise als strategisches Unternehmensziel verfolgen, können sich als neues Mitglied bei dem branchenübergreifenden Netzwerk "Klimaschutz-Unternehmen" bewerben. Die Initiative vereint Unternehmen aller Größen und Branchen, die innovative Impulse für den Klimaschutz setzen.
Weiterlesen
Pflicht zum Produktidentifikator
Bei Verletzungen mit gefährlichen Chemikalien kommt es auf jede Sekunde an, schnell ärztlichen Rat einzuholen. Damit Giftnotrufzentralen die Inhaltsstoffe von Wasch- und Reinigungsmitteln, Farben und Klebstoffen sofort identifizieren können, müssen diese seit dem 1. Januar 2025 mit einem 16-stelligen UFI-Code (Unique Formula Identifier) gekennzeichnet sein.
Weiterlesen
Maßnahmen zur Prävention gegen Starkregen
Aufgrund zunehmender Starkregen- und Hochwasserereignisse ist es auch für Kinobetreiber*innen relevant, ihr Gebäude vor Überflutungsschäden zu schützen. Mit gezielten Maßnahmen, die vom Rückschlagventil bis zum Retentionsdach reichen, lässt es sich vermeiden, dass Wasser in das Kinogebäude eindringt.
Weiterlesen