Allgemein
Das Thema Nachhaltigkeit im Kinobetrieb ist in der Branche angekommen. Damit geht ein wachsender Informationsbedarf und Erfahrungsaustausch einher. Zudem lässt sich die Umsetzung von nachhaltigen Konzepten und Maßnahmen im Kinobetrieb auch positiv gegenüber den Besucher*nnen kommunizieren.
Best Practice: Kulturkino in Zwenkau ist dank seiner Photovoltaik-Anlage energieautark
Mit seiner im Frühjahr 2024 ans Netz gegangenen Photovoltaik-Anlage mit 50 kWp Leistung produziert das Kulturkino in Zwenkau mehr Strom als es für den Eigenbedarf benötigt. Die gesamte Installation von PV-Anlage und Speicher hat ein Solarunternehmen übernommen. Die Investitionskosten werden dabei über die Einspeisevergütung und den Stromtarif refinanziert.
Weiterlesen
KfW fördert Unternehmen beim Einbau klimafreund- licher Heizungen
Unternehmen wie Kinos können ab sofort bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Fördermittel für den Heizungstausch beantragen. Für den Kauf und Einbau einer neuen, klimafreundlichen Heizung wird ein Zuschuss bis zu 35 Prozent der förderfähigen Kosten gewährt. Der Höchstbetrag der förderfähigen Gesamtkosten hängt von der beheizten Nettogrundfläche ab.
Weiterlesen
Bundespreis Umwelt & Bauen prämiert nachhaltig sanierte Gebäude
Kinobetreiber*innen, die ihre Gebäude energetisch saniert, modernisiert oder Aufstockungen und Nachverdichtungen vorgenommen haben, die im Einklang mit Klimaschutz, Kreislauffähigkeit und Suffizienzstrategien stehen, können sich um den Bundespreis Umwelt & Bauen 2025 bewerben, der vom Bundesumweltministerium vergeben wird.
Weiterlesen
Nachhaltigkeit wird Thema bei Kreditverhandlungen
Um den Ressourcenbedarf der Weltbevölkerung nachhaltig zu decken, bräuchten wir rund 1,7 Erden. Ein nachhaltiger Umgang mit Energie und Ressourcen wird auch im Bankensektor immer mehr ein Thema. Der KfW Research – Unternehmensbefragung 2024 zufolge spielten bei mehr als einem Viertel der Unternehmen Nachhaltigkeitsaspekte eine Rolle bei Kreditverhandlungen.
Weiterlesen
Kostenlose Unterstützung bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Im Zuge der stufenweisen Ausweitung der Nachhaltigkeitsberichterstattungspflicht müssen
große Kinounternehmen künftig Nachweise erbringen, die im Rahmen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) gefordert sind. Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex soll den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Nachhaltigkeitsberichterstattung minimieren.
Weiterlesen