Allgemein
Das Thema Nachhaltigkeit im Kinobetrieb ist in der Branche angekommen. Damit geht ein wachsender Informationsbedarf und Erfahrungsaustausch einher. Zudem lässt sich die Umsetzung von nachhaltigen Konzepten und Maßnahmen im Kinobetrieb auch positiv gegenüber den Besucher*nnen kommunizieren.
Cinema Wolfhagen erhält Hessischen Preis für nachhaltiges Kino
Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst hat Auszeichnungen in Höhe von 10.000 Euro für nachhaltiges Kino vergeben. Das Cinema Wolfhagen erhielt den Hauptpreis, das Engagement vier weiterer Kinos wurden mit Prämien gewürdigt. Bei der Preisvergabe gehören ökologische, ökonomische, soziale und kulturelle Nachhaltigkeit zu den Bewertungskriterien.
Weiterlesen
Best Practice-Podium beim Kino-Kongress: Energiesparen im Kinobetrieb
Die FFA lädt in Baden-Baden zur Podiumsdiskussion zum Thema Energiesparen im Kinobetrieb. Benjamin Dauhrer, Technischer Leiter des Cinecitta, Gerda Kroiß, Inhaberin des Roxy Kinos in Abensberg und Theaterleiter Alexander Kroiß geben Einblick in Erfahrungen und Einsparungen mit Automations-Systemen, deren Finanzierung von der FFA gefördert wird.
Weiterlesen
dena belohnt Unternehmen mit dem Energy Efficiency Award 2023
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) zeichnet innovative Unternehmen aus, die ihre Energieeffizienz steigern und die CO2-Emissionen senken. Um den auf 30.000 Euro dotierten Energy Efficiency Award 2023 können sich bis zum 14. Juni Kinobetriebe bewerben, die in ihrem Haus signifikante Maßnahmen zur Umsetzung der Energiewende vorgenommen haben.
Weiterlesen
Antragsstart für den Kulturfonds Energie des Bundes
Seit dem 1. April können Kinos und andere Kultureinrichtungen beim Kulturfonds Energie des Bundes Anträge für Mehrbedarfe an Energiekosten für das erste Quartal 2023 stellen. Im Rahmen des Sonderprogramms zur Energiekostenunterstützung steht im Zeitraum vom 1. Januar 2023 bis zum 30. April 2024 eine Milliarde Euro für Kultureinrichtungen zur Verfügung.
Weiterlesen
Fortsetzung des Zukunftsprogramms Kino
Das Zukunftsprogramm Kino I wird fortgesetzt. Für das Jahr 2023 stellt die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) 15 Millionen zur Verfügung, mit denen unter anderen auch investive Maßnahmen im Bereich Grünes Kino gefördert werden können. Die Investitionen der Kinos werden mit bis zu 40 Prozent der förderfähigen Kosten unterstützt.
Weiterlesen