Klimaanpassungsstrategie für Extremwetterereignisse
Das Bundeskabinett hat eine Klimaanpassungsstrategie vorgelegt, wie sich Deutschland gegen Extremwetterereignisse wie Hitze, Dürre, Starkregen und Hochwasser wappnen kann. Beim UCI Kino in Hamburg-Othmarschen war der Schaden durch Starkregen so erheblich, dass das Multiplex-Kino seinen Betrieb nicht wieder aufnimmt.
Weiterlesen
Maßnahmen zur Prävention gegen Starkregen
Aufgrund zunehmender Starkregen- und Hochwasserereignisse ist es auch für Kinobetreiber*innen relevant, ihr Gebäude vor Überflutungsschäden zu schützen. Mit gezielten Maßnahmen, die vom Rückschlagventil bis zum Retentionsdach reichen, lässt es sich vermeiden, dass Wasser in das Kinogebäude eindringt.
Weiterlesen
Best Practice: Alte Wassermühle in Friesoythe bietet Kino und Kleinwasserkraft
Der Mühlenverein Friesoythe betreibt ein Kulturzentrum in einer alten Wassermühle, die auch ein kleines Kommunales Kino beherbergt. Im Zuge der Sanierung wurde am Gebäude wieder ein Wasserrad sowie eine Wasserkraftschnecke installiert, die rund 65.000 Kilowattstunden Strom im Jahr erzeugt und damit bis zu dreißig Haushalte mit Erneuerbarer Energie versorgt.
Weiterlesen
Neues Förder- programm für Innovationen im Gebäudebereich
Kinobetreiber*innen, die beim Neubau, Umbau oder Rückbau ihres Gebäudes neue Lösungsansätze für energieeffizientes und ressourcenschonendes Bauen erproben möchten, können dafür Fördermittel erhalten. Der Bund stellt für das neue Programm "Pilotprojekte - Innovationen im Gebäudebereich" 50,6 Millionen Euro zur Verfügung.
Weiterlesen
Bundespreis Umwelt & Bauen prämiert nachhaltig sanierte Gebäude
Kinobetreiber*innen, die ihre Gebäude energetisch saniert, modernisiert oder Aufstockungen und Nachverdichtungen vorgenommen haben, die im Einklang mit Klimaschutz, Kreislauffähigkeit und Suffizienzstrategien stehen, können sich um den Bundespreis Umwelt & Bauen 2025 bewerben, der vom Bundesumweltministerium vergeben wird.
Weiterlesen