Neuaufstellung der Bundesförderung für effiziente Gebäude
Das Bundesfinanzministerium hat für die Energieeffizienz-Förderprogramme eine Haushaltssperre verhängt. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude läuft weiter. Ab 2024 gelten neue BEG-Förderbedingungen. Einzelmaßnahmen zur Optimierung der Gebäudehülle und Anlagentechnik werden mit 15 Prozent unterstützt. Hinzu kommt ein zehnprozentiger Konjunktur-Booster.
Weiterlesen
Best Practice: Nachhaltige Sanierung des Düsseldorfer Filmkunstkinos Metropol
Dank einer Kernsanierung wird das Metropol Kino in Düsseldorf nachhaltig für die Zukunft aufgestellt. Zum umfassenden Sanierungskonzept gehören der Einbau einer Lüftungs- und Klimaanlage mit Wärmerückgewinnung, der Einsatz kleiner energiesparender Laserprojektoren, die Einrichtung eines dritten Kinosaals sowie die Neugestaltung des Foyers.
Weiterlesen
Best Practice: Kulturfabrik Meda setzt auf effiziente Flächenheizung mit Lehmputz
Die Kulturfabrik Meda wird mit einer Flächenheizung beheizt, die mit diffusionsoffenem Lehm verputzt worden ist, was für ein angenehmes Raumklima sorgt und geringere Heiztemperaturen erfordert. Dieses Gesamtkonzept hat die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) mit einem Sonderpreis für ökologische Nachhaltigkeit gewürdigt, der mit 5.000 Euro dotiert ist.
Weiterlesen
Best Practice: Die Saalbau-Lichtspiele setzen auf eine energetische Neuausrichtung
Mit dem Einbau einer raumlufttechnischen Anlage mit Wärmerückgewinnung in Kombination mit einer Wärmepumpe haben die Kinobetreiber Ingo und Jörg Fritz die Saalbau-Lichtspiele in Heppenheim energetisch effizient für die Zukunft aufgestellt. Das Dach des historischen Gebäudekomplexes ist gedämmt und die Luftführung im Kinosaal neu verlegt worden.
Weiterlesen
dena belohnt Unternehmen mit dem Energy Efficiency Award 2023
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) zeichnet innovative Unternehmen aus, die ihre Energieeffizienz steigern und die CO2-Emissionen senken. Um den auf 30.000 Euro dotierten Energy Efficiency Award 2023 können sich bis zum 14. Juni Kinobetriebe bewerben, die in ihrem Haus signifikante Maßnahmen zur Umsetzung der Energiewende vorgenommen haben.
Weiterlesen