GEG-Novelle: Neue Anforderungen für energie- effizientere Gebäude
Das EU-Parlament hat über den Entwurf zur Europäischen Gebäuderichtlinie abgestimmt, die EU-weite Mindesteffizienzstandards für den Gebäudebestand vorsieht. In Deutschland erfolgt die Umsetzung im Rahmen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Das novellierte GEG, das unter anderem neue Auflagen für die Beheizung vorsieht, soll zum 1.1. 2024 in Kraft treten.
Weiterlesen
BMWK-Werkstattbericht: Die Umsetzung der Wärmewende
Mehr als 80 Prozent des Wärmebedarfs von Gebäuden wird bisher durch die Verbrennung von fossilen Energieträgern gedeckt, auf die gut ein Viertel der CO2-Emissionen in Deutschland entfällt. Bei der Umsetzung der Wärmewende setzt das Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium auf Gebäudesanierung, eine Wärmepumpenoffensive und den Ausbau grüner Wärmenetze.
Weiterlesen
Gebäuderessourcenpass erleichtert zirkuläres Bauen
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) hat einen Gebäuderessourcenpass entwickelt, der Transparenz über die verbauten Materialien, die Treibhausgasemissionen von Gebäuden sowie deren Kreislauffähigkeit geben soll. Darin wird zudem dokumentiert ob die Materialien zukünftig trennbar und verwertbar sind.
Weiterlesen
Klimafreundlicher Neubau und Gebäudesiegel
Im Rahmen des Programms Klimafreundlicher Neubau vergibt das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) 2023 Kredite in Höhe von 750 Mio. Euro. Die KfW fördert Gebäude, die den energetischen Standard eines Effizienzgebäudes 40 vorweisen und spezifische Grenzwerte für die Treibhausgas-Emissionen im Lebenszyklus unterschreiten.
Weiterlesen
Fortsetzung des Zukunftsprogramms Kino
Das Zukunftsprogramm Kino I wird fortgesetzt. Für das Jahr 2023 stellt die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) 15 Millionen zur Verfügung, mit denen unter anderen auch investive Maßnahmen im Bereich Grünes Kino gefördert werden können. Die Investitionen der Kinos werden mit bis zu 40 Prozent der förderfähigen Kosten unterstützt.
Weiterlesen