Energieeffizienz
Energieeffizienz gewinnt für Unternehmen immer mehr an Relevanz, da sich mit dem effizienten Einsatz von Ressourcen erheblich Kosten reduzieren lassen. Für Kinobetriebe gibt es eine große Bandbreite an Maßnahmen und Lösungen, die sich sowohl ökonomisch als ökologisch auszahlen.
Energieeffizienz
Ob Gebäudesanierung, Austausch der Heizungsanlage, Optimierung der Lüftungsanlage, Installation von Präsenzmeldern und Zeitschaltuhren, Einsatz von LED-Beleuchtung oder wassersparende Armaturen. Investitionen, mit denen sich die Energieeeffizienz steigern lässt, amortisieren sich kurz- oder mittelfristig in Form von geringeren Betriebskosten.
Weiterlesen
Best Practice: Das Elbe Filmtheater in Hamburg setzt auf effizienten Laser-Projektor
Das Elbe Filmtheater im Hamburger Stadteil Osdorf spart dank dem Einsatz eines 4K-Laserprojektors rund ein Drittel seines Stromverbrauchs ein. Die größte Energieersparnis wird in dem Traditionshaus dadurch erzielt, dass im Vorführraum keine Klimaanlage mehr benötigt wird und somit keine Kosten für die jährliche Wartung dieser RLT-Anlage anfallen.
Weiterlesen
Bundesregierung muss beim Klimaschutz nachbessern
Die Bundesregierung ist gefordert, den Treibhausgasausstoß in den Sektoren Verkehr und Gebäude mit einem Sofortprogramm zu reduzieren. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat den Klagen der Umweltverbände stattgegeben und die Klimaschutzpolitik der Bundesregierung in mehreren Punkten als rechtswidrig verurteilt.
Weiterlesen
Neuaufstellung der Bundesförderung für effiziente Gebäude
Das Bundesfinanzministerium hat für die Energieeffizienz-Förderprogramme eine Haushaltssperre verhängt. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude läuft weiter. Ab 2024 gelten neue BEG-Förderbedingungen. Einzelmaßnahmen zur Optimierung der Gebäudehülle und Anlagentechnik werden mit 15 Prozent unterstützt. Hinzu kommt ein zehnprozentiger Konjunktur-Booster.
Weiterlesen
Grünes Licht für den Ausbau der Fern- und Nahwärmenetze
Mit dem Wärmeplanungsgesetz, das gemeinsam mit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes zum 1. Januar 2024 in Kraft tritt, soll der Ausbau der Fern- und Nahwärme sowie die Dekarbonisierung der leitungsgebundenen Wärmeversorgung vorangetrieben werden. Das Ziel ist, die Entwicklung der Energieinfrastrukturen in Hinblick auf die Wärmeversorgung zu steuern.
Weiterlesen
Best Practice: Nachhaltige Sanierung des Düsseldorfer Filmkunstkinos Metropol
Dank einer Kernsanierung wird das Metropol Kino in Düsseldorf nachhaltig für die Zukunft aufgestellt. Zum umfassenden Sanierungskonzept gehören der Einbau einer Lüftungs- und Klimaanlage mit Wärmerückgewinnung, der Einsatz kleiner energiesparender Laserprojektoren, die Einrichtung eines dritten Kinosaals sowie die Neugestaltung des Foyers.
Weiterlesen