Best Practice: Das Rio Cinema in London serviert nur lokale Produkte
Das unabhängige Londoner Arthouse Kino Rio hat sämtliche Produkte von großen Markenherstellern an seiner Kinobar verbannt. An der Theke werden stattdessen Getränke und Gebäck von lokalen Startups angeboten. Das konsequente Konzept des Kinokollektivs kommt gut bei den Gästen an, deren Umsatz sich nahezu verdoppelt hat.
Weiterlesen
Best Practice: Die Kino Gruppe Rusch setzt auf den Zubau von Photovoltaikanlagen
Die KinoGruppeRusch, die in Bayern neun Cineplex-Kinos betreibt, investiert in den Ausbau der Stromerzeugung mit hauseigenen Photovoltaikanlagen. Am Standort Meitingen soll die PV-Anlage um einen Solarstromspeicher mit einer Kapazität von 70,2 kW ergänzt werden. Auf dem Dach des Cineplex Aichach ist eine PV-Installation mit 24,96 kWp geplant.
Weiterlesen
Das wirtschaftliche Potenzial von Photovoltaikanlagen
Die energetische Amortisationszeit von Photovoltaikanlagen beträgt je nach Standort derzeit etwa ein bis zwei Jahre. In diesem Zeitraum produziert die PV-Anlage genauso viel Energie wie für ihre Herstellung, den Betrieb und Entsorgung benötigt wurde. Dank steigenden Wirkungsgraden und sinkendem Materialverbrauch ist die PV-Produktion günstiger geworden.
Weiterlesen
Best Practice: Energetische Sanierung im Oscar-Lichtspielhaus
Dank der Kombination von einer Lüftungs- und Klimaanlage mit Wärmerückgewinnung und Luftwärmepumpe, Dämmung der Fassade sowie einer Photovoltaik-Anlage mit Stromspeicher kann das Oscar-Kulturspielhaus in Osterholz-Scharmbeck nicht nur erheblich seinen CO2-Fußabdruck senken, sondern mindestens die Hälfte seiner Energiekosten einsparen.
Weiterlesen
Verlängerter Bewilligungszeit raum für das Zukunftsprogramm Kino II
Der Bewilligungszeitraum für das Zukunftsprogramm Kino II ist bis zum 31. Dezember 2021 verlängert worden. Maßnahmen, die bis zum 31. Dezember 2021 beantragt und beschieden werden, können bis zum 30. Juni 2022 umgesetzt werden.
Weiterlesen