Energieeffizienz
Ob Gebäudesanierung, Austausch der Heizungsanlage, Optimierung der Lüftungsanlage, Installation von Präsenzmeldern und Zeitschaltuhren, Einsatz von LED-Beleuchtung oder wassersparende Armaturen. Investitionen, mit denen sich die Energieeeffizienz steigern lässt, amortisieren sich kurz- oder mittelfristig in Form von geringeren Betriebskosten.
Weiterlesen
Beschleunigte Inbetriebnahme von PV-Anlagen auf Gewerbedächern
Um die Inbetriebnahme von Photovoltaik-Anlagen zu beschleunigen, will das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Bedingungen für den Netzanschluss von PV-Anlagen mit über 135 kW erleichtern. Gemeinsam mit der Bundesnetzagentur, Netzbetreibern und der Solarwirtschaft ist eine Novellierung der Zertifizierungsverfahren erarbeitet worden.
Weiterlesen
Neue EU-Verordnung zur Reduzierung der F-Gase
Die EU-Kommission hat einen Revisionsvorschlag zur F-Gase-Verordnung vorgelegt, der einen steileren Phase-Down Prozess anstrebt. Dieser beinhaltet ab 2024 ein Verwendungsverbot von F-Gasen mit einem GWP über 2500 für Wartung und Service von Klimaanlagen und Wärmepumpen sowie ab 2025 ein Verbot von neuen stationären Kälteanlagen mit fluorierten Kältemitteln.
Weiterlesen
Best Practice-Podium beim Kino-Kongress: Energiesparen im Kinobetrieb
Die FFA lädt in Baden-Baden zur Podiumsdiskussion zum Thema Energiesparen im Kinobetrieb. Benjamin Dauhrer, Technischer Leiter des Cinecitta, Gerda Kroiß, Inhaberin des Roxy Kinos in Abensberg und Theaterleiter Alexander Kroiß geben Einblick in Erfahrungen und Einsparungen mit Automations-Systemen, deren Finanzierung von der FFA gefördert wird.
Weiterlesen
Best Practice: Das Cinecitta setzt mit Solarstrom auf Strategie der Energieautarkie
Das Cinecitta in Nürnberg, das sich als größtes deutsches Multiplex mit 23 Sälen über eine Fläche von 20.000 qm erstreckt, hat insgesamt 800 Solarmodule vollflächig verbaut. Mit der installierten Leistung von 324 kW Peak wird angestrebt, eine Grundlast von etwa 345.000 Kilowatt im Jahr zu erzielen, was ca. 18 Prozent des gesamten Stromverbrauchs entspricht.
Weiterlesen
dena belohnt Unternehmen mit dem Energy Efficiency Award 2023
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) zeichnet innovative Unternehmen aus, die ihre Energieeffizienz steigern und die CO2-Emissionen senken. Um den auf 30.000 Euro dotierten Energy Efficiency Award 2023 können sich bis zum 14. Juni Kinobetriebe bewerben, die in ihrem Haus signifikante Maßnahmen zur Umsetzung der Energiewende vorgenommen haben.
Weiterlesen