Energieeffizienz
Ob Gebäudesanierung, Austausch der Heizungsanlage, Optimierung der Lüftungsanlage, Installation von Präsenzmeldern und Zeitschaltuhren, Einsatz von LED-Beleuchtung oder wassersparende Armaturen. Investitionen, mit denen sich die Energieeeffizienz steigern lässt, amortisieren sich kurz- oder mittelfristig in Form von geringeren Betriebskosten.
Weiterlesen
BAFA legt Förderkompass 2025 vor
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gibt mit dem Förderkompass einen Überblick über die aktuellen Förderprogramme. In dem 37-seitigen Dokument sind die wichtigsten Fördermöglichkeiten in den Bereichen Energie und Wirtschaft zusammengestellt. Die Übersicht gewährt einen schnellen Einblick in die Förderoptionen.
Weiterlesen
Verleihung des nachhaltigen Kinopreises in Hessen
Zum sechsten Mal hat das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur gemeinsam mit dem Film- und Kinobüro Hessen den Hessischen Preis für nachhaltiges Kino vergeben. Mit dieser Auszeichnung, die alle zwei Jahre verliehen wird, sind Preisgelder in Höhe von 10.000 Euro verbunden.
Weiterlesen
Best Practice: Kulturkino Zwenkau realisiert umfassendes Klimaanpassungskonzept
Mit einem umfassenden Begrünungskonzept von Stellplatz-, Dach- und Wandflächen hat sich das Kulturkino Zwenkau nachhaltig aufgestellt, um klimatische Veränderungen besser abfedern zu können. Neben dem Kino sind acht Feldahornbäume und 77 Blühsträucher gepflanzt worden. Hinzu kommen eine Wandbegrünung an der Westfassade und 60 qm Dachbegrünung.
Weiterlesen
Bewerbung für den Energy Efficiency Award 2025
Mit dem Energy Efficiency Award 2025 schreibt die Deutsche Energie-Agentur einen Wettbewerb für Unternehmen aus, denen es mit herausragenden Projekten und Konzepten gelungen ist, ihren Energieverbrauch sowie ihre Treibhausgasemissionen zu senken. Betriebe, die innovative Ansätze verfolgen, können sich in vier Kategorien für den Wettbewerb qualifizieren.
Weiterlesen
Stärkung für die heimische Solarwirtschaft
Wichtige Schlüsseltechnologien, die zur Umsetzung der Energiewende erforderlich sind, sollen künftig verstärkt in Europa produziert werden. Dazu gehören beispielsweise Wechselrichter und Wafer für Photovoltaik-Anlagen, Batterien und Wärmepumpen. Den Grundstein dafür hat die EU-Kommission 2024 mit der Veröffentlichung des Net-Zero Industry Act (NZIA) gelegt.
Weiterlesen