Best Practice: Das Scala Kino in Warendorf setzt beim Popcorn auf regional angebauten Mais
Das Scala Filmtheater in Warendorf bezieht seinen Mais für die Popcornherstellung direkt von einem Bauernhof in der Region, der auf regenerativen Ackerbau setzt. Das Saatgut für den Mais kommt ebenfalls aus dem Münsterland. Trotz des höheren Verkaufpreises verzeichnet das regionale Popcorn eine wachsende Nachfrage beim Kinopublikum.
Weiterlesen
Kennzeichnungspflicht für unverpackte Lebensmittel an der Concession-Theke
Mit "unverpackt"-Angeboten der Concession-Ware punkten Kinobetreiber*innen bei ihrem Publikum. Beim Verkauf von nicht vorverpackten Lebensmitteln ist das Personal verpflichtet, Informationen über enthaltene Lebensmittelzusatzstoffe auszuweisen. Zu den kennzeichnungspflichtigen Allergenen gehören unter anderem Nüsse, glutenhaltiges Getreide und Milchprodukte.
Weiterlesen
Best Practice: In der Schauburg in Bremen werden Cocktails mit Glastrinkhalmen serviert
In der BarTabac des Bremer Filmkunsttheaters Schauburg erhalten die Gäste nur auf Nachfrage Trinkhalme für ihre Cocktails. Die Trinkhalme aus Glas kommen gut beim Publikum an, denn sie sind gesundheitlich unbedenklich, wiederverwertbar und tragen zur Abfallvermeidung bei. Die Glastrinkhalme sind dort seit zwei Jahren im Einsatz und noch nie zerbrochen.
Weiterlesen
Best Practice: Das Haydn Kino in Wien bezieht gentechnikfreien Mais aus Frankreich
Das Haydn Kino in Wien ist als eines der ersten Filmtheaterbetriebe mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet worden. Im Concession-Bereich punktet das Haydn Kino unter anderem mit seinem Popcorn, das jeweils frisch vor den Gästen zubereitet wird. Das Saatgut und der Mais sind gentechnikfrei.
Weiterlesen
Abgabe für Einwegkunststoffprodukte
Am 1. Januar 2024 tritt das Einwegkunststofffondsgesetz in Kraft, das die Hersteller von Einwegkunststoffprodukten wie Getränkebechern, Flaschen, Tüten und Folien dazu verpflichtet, eine Abgabe zu zahlen. Kinos dürfen ab 2024 nur Einwegkunststoffprodukte von Händlern anbieten, die im Herstellerregister des Einwegkunststofffonds eingetragen sind.
Weiterlesen