Energieeffizienz
Ob Gebäudesanierung, Austausch der Heizungsanlage, Optimierung der Lüftungsanlage, Installation von Präsenzmeldern und Zeitschaltuhren, Einsatz von LED-Beleuchtung oder wassersparende Armaturen. Investitionen, mit denen sich die Energieeeffizienz steigern lässt, amortisieren sich kurz- oder mittelfristig in Form von geringeren Betriebskosten.
Weiterlesen
Best Practice: Roxy Kino setzt auf Energiesparen per Automations-Software
Im Roxy Kino in Abensberg sorgt der Einsatz einer Automations-Software, die an das bestehende Theater Management-System gekoppelt ist, für einen effizienten Energieverbrauch. Dank der bedarfsgerechten Steuerung über die Software werden sowohl CO2-Emissionen als auch Kosten gespart.
Weiterlesen
Best Practice-Podium beim Kino-Kongress: Energiesparen im Kinobetrieb
Die FFA lädt in Baden-Baden zur Podiumsdiskussion zum Thema Energiesparen im Kinobetrieb. Benjamin Dauhrer, Technischer Leiter des Cinecitta, Gerda Kroiß, Inhaberin des Roxy Kinos in Abensberg und Theaterleiter Alexander Kroiß geben Einblick in Erfahrungen und Einsparungen mit Automations-Systemen, deren Finanzierung von der FFA gefördert wird.
Weiterlesen
Novelle des Gebäudeenergiegesetzes: Vollgas für die Wärmewende
Mit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) strebt die Bundesregierung an, die Wärmewende durch den Umstieg auf Erneuerbare Energien beim Heizen schrittweise umzusetzen. Ab dem 1. Januar 2024 muss jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit Erneuerbaren Energien betrieben werden. Bei einem vorzeitigen Heizungsaustausch wird ein Klimabonus gewährt.
Weiterlesen
Best Practice: Stromsparende Laserprojektoren im Abaton Kino
Dank des Einsatzes neuer Laser-Projektoren in allen drei Sälen ist der Strombedarf im Abaton Kino in Hamburg um etwa zehn Prozent gesunken. Die Einsparung ist für den Abaton Kino-Geschäftsführer Felix Grassmann angesichts der hohen Strompreise erheblich. Der Tarif für den Ökostrom, den das Programmkino bezieht, ist seit Anfang 2023 sieben Mal höher als 2022.
Weiterlesen
Antragsstart für den Kulturfonds Energie des Bundes
Seit dem 1. April können Kinos und andere Kultureinrichtungen beim Kulturfonds Energie des Bundes Anträge für Mehrbedarfe an Energiekosten für das erste Quartal 2023 stellen. Im Rahmen des Sonderprogramms zur Energiekostenunterstützung steht im Zeitraum vom 1. Januar 2023 bis zum 30. April 2024 eine Milliarde Euro für Kultureinrichtungen zur Verfügung.
Weiterlesen