Concession
Die Auswahl und Präsentation des Sortiments an der Concession-Theke bietet die beste Möglichkeit, um dem Publikum nachhaltige Konzepte und Lösungen zu vermitteln. Im Concession-Bereich bekommt die Nachhaltigkeit im Kino für den Zuschauer ein Gesicht .
Keine Concession-Ware anzubieten, ist auch keine Lösung
Nachhaltigkeit fängt beim Einkauf der Produkte an. Regional hergestellte Getränke in Gläserm und Glasflaschen zu servieren und auf Plastikstrohhalme zu verzichten, sind Möglichkeiten, um das Sortiment an der Concession-Theke umweltverträglicher zu gestalten. Auch für Knabbereien, die im Kino angeboten werden können, gibt es leckere Alternativen.
Weiterlesen
Bundesinstitut für Risikobewertung prüft Glyceringehalt in Slush-Ice-Getränken
Slush-Eis gehört bei Kindern zu den beliebtesten Hits an der Concession-Theke. Die knallbunten Slushy-Erfrischungen haben jedoch eine dunkle Seite. Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat den Glyceringehalt in Slush-Ice-Getränken untersucht, der bei Kindern zu Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Benommenheit führen kann.
Weiterlesen
Pflicht zum Produktidentifikator
Bei Verletzungen mit gefährlichen Chemikalien kommt es auf jede Sekunde an, schnell ärztlichen Rat einzuholen. Damit Giftnotrufzentralen die Inhaltsstoffe von Wasch- und Reinigungsmitteln, Farben und Klebstoffen sofort identifizieren können, müssen diese seit dem 1. Januar 2025 mit einem 16-stelligen UFI-Code (Unique Formula Identifier) gekennzeichnet sein.
Weiterlesen
Vorgaben der neuen europäischen Verpackungs- verordnung
Die Vorgaben der neuen europäischen Verpackungsverordnung (PPWR) zielen darauf ab, Verpackungsabfälle in der EU sukzessive zu reduzieren. Ab 2026 gelten strengere Anforderungen an die Recyclingfähigkeit, Wiederverwendbarkeit und Kennzeichnung von Verpackungen. Ein weiterer Fokus liegt auf Pfand- und Rücknahmesystemen zur Wiederbefüllung von Verpackungen.
Weiterlesen
Trinkhalme im Test
Bei der Auswahl von Produkten für die Concession-Theke ist es oft eine Challenge, Produkte zu finden, die nicht mit gesundheits- oder umweltschädlichen Substanzen belastet sind. Öko-Test hat zwanzig Trinkhalme aus Papier zur Überprüfung ins Labor geschickt. Jeder zweite untersuchte Papiertrinkhalm enthält Schadstoffe wie PFAS, Chrom, Blei oder Cadmium.
Weiterlesen
Best Practice: Im Kino Breitwand in Gauting goutieren die Gäste bio-zertifizierte Schokoriegel
Im Kino Breitwand im bayerischen Gauting bietet der Inhaber Matthias Helwig ausgewählte Bio-Produkte an der Concession-Theke an, bei denen sowohl der Geschmack als auch der Preis für das Publikum stimmt. Besonders goutiert werden die Schokoriegel eines Bio-Markenherstellers, der mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 ausgezeichnet worden ist.
Weiterlesen