Concession
Die Auswahl und Präsentation des Sortiments an der Concession-Theke bietet die beste Möglichkeit, um dem Publikum nachhaltige Konzepte und Lösungen zu vermitteln. Im Concession-Bereich bekommt die Nachhaltigkeit im Kino für den Zuschauer ein Gesicht .
Keine Concession-Ware anzubieten, ist auch keine Lösung
Nachhaltigkeit fängt beim Einkauf der Produkte an. Regional hergestellte Getränke in Gläserm und Glasflaschen zu servieren und auf Plastikstrohhalme zu verzichten, sind Möglichkeiten, um das Sortiment an der Concession-Theke umweltverträglicher zu gestalten. Auch für Knabbereien, die im Kino angeboten werden können, gibt es leckere Alternativen.
Weiterlesen
Plastikverbot: Die Strohhalmstudie
In der EU ist das Ende der Plastikstrohhalme für 2021 besiegelt. Einer US-Studie zufolge kann die Verwendung der Trinkhalme um ein Drittel reduziert werden, wenn diese den Kunden nur noch auf explizite Nachfrage ausgehändigt werden.
Weiterlesen
Ressourcenschonende Verpackung
Der effiziente Einsatz von Ressourcen ist auch an der Concesssiontheke möglich. Mit dem Einsatz von Tüten aus Recyclingpapier lassen sich Kosten einsparen und die Abfallmengen eindämmen.
Weiterlesen
Best Practice: Nacho-Schalen aus Pappe
UCI Kinowelt bietet an der Concession-Theke Nachos in biologisch abbaubaren Verpackungen an. Mit der langfristigen Umstellung auf Verpackungen aus Pappe kann UCI mehr als 20 Tonnen Plastikmüll im Jahr sparen.
Weiterlesen
Best Practice: Produkte-Check der Cinema & Kurbelkiste
In dem Programmkino Cinema & Kurbelkiste in Münster hat der Kinobetreiber Jens Schneiderheinze alle Produkte am Concession-Stand unter die Lupe genommen. Artikel, die Palmöl enthalten, stehen dort auf einer Schwarzen Liste und werden nicht mehr nachbestellt.
Weiterlesen
Best Practice: Matinée mit Fair Trade-Kaffee
Das Central & Union Filmtheater in Ludwigsburg bietet den Kinobesuchern nur noch fair gehandelten Kaffee an.
Weiterlesen