3001 Kino: 150 qm Grün auf dem Kinodach

Best Practice-Beispiel

Das 3001 Kino in Hamburg räumt nicht nur regelmäßig Spitzenpreise für sein ambitioniertes Programm ab wie bei der Verleihung der BKM-Kinoprogrampreise 2020, sondern ist auch ein Pionier im Bereich Grünes Kino. Das Hamburger Programmkino gehört zu den wenigen Filmtheatern in Deutschland, die über ein Gründach verfügen. Ein begrüntes Dach bietet sowohl ökonomisch als auch ökologisch zahlreiche Vorteile, denn dank seines Dämmeffekts sorgt es das ganze Jahr über für angenehme Temperaturen und bietet zudem einen sehr guten Schallschutz.

 

Dank der Begrünung gehen im Winter bis zu zehn Prozent weniger Energie über das Dach verloren. Im Sommer schirmt das begrünte Dach die Hitze ab und spart somit Kosten für die Klimatisierung. Der Effekt der Gebäudekühlung entsteht zum einen durch die Verschattung der Gebäudeoberfläche durch Substrat- und Pflanzenteile und zum anderen durch die Verdunstung des Wassers, welches die Pflanzen abgeben. Das Gründach bindet zudem Feinstaub und fungiert für Insekten wie Bienen und Schmetterlingen als ein Biotop in den städtischen Steinwüsten. „Wir haben uns für eine extensive Begrünung entschieden“, erklärt Cara-Lynn Bauer vom 3001 Kino. „Unser 150 qm großes Gründach ist mit niedrigen Gräsern, Kräutern und Sträuchern bepflanzt, die kaum Pflege benötigen, was die Kosten entsprechend gering hält.“ Ursprünglich verfügte das 3001 Kino zudem über eine Regenwassernutzungsanlage, die einem angrenzenden Neubau weichen musste.

 

 

Einer Untersuchung des Bundesverbandes GebäudeGrün (BuGG) zufolge binden Grünpflanzen auf Dächern bei Extensivbegrünungen im Schnitt etwa 1,2 kg CO2 pro Quadratmeter. Durch die Kompensation von Flächenversiegelungen tragen Gründächer dazu bei, Starkregenereignisse abzumildern. Ein begrüntes Dach hält je nach Begrünungsart und Schichtaufbau etwa 40 bis 99 % des jährlichen Niederschlags zurück. Begrünte Dachflächen werden in vielen Städten und Kommunen als Entsiegelungsmaßnahmen anerkannt und mit geringeren Niederschlagswassergebühren belegt. In Hamburg müssen für begrünte Dächer nur 50 Prozent der Niederschlagswassergebühr gezahlt werden.

 

Durch die Begrünung wird die Dachabdichtung geschützt und ihre Lebensdauer verlängert, wie eine Studie zur ökonomischen Bewertung von Gründächern belegt. Eine Dachbegrünung erfordert ein wurzelfest abgedichtetes Dach, das aus mehreren Schichten besteht. Dazu gehört eine Wurzelschutzfolie, die das Eindringen von Wurzeln in die Dachabdichtungen verhindert sowie ein Schutzvlies, um die Wurzelschutzfolie vor Beschädigungen zu schützen. Als Wasserspeicher für die Pflanzen fungiert eine Festkörperdrainage, die zugleich Staunässe der Pflanzen verhindert. Ein zusätzlicher Filterflies stellt sicher, dass keine Feinanteile aus dem Substrat in die Drainageschicht ausgewaschen werden. Als Vegetationsschicht für die Grünpflanzen auf dem Dach dient ein spezielles Substrat, in das Saatgut ausgesät und Sprossen und Stauden gepflanzt werden können.

 

 

Gründächer können nicht nur auf Neubauten, sondern auch auf Bestandsgebäuden aufgebracht werden. Allerdings muss das Dach die zusätzliche Gewichtsbelastung durch die Grünschicht aushalten. Während eine extensive Dachbegrünung eine Aufbauhöhe zwischen sechs und 15 Zentimetern, erfordert, sind die Substrat- oder Vegetationsschichten bei der intensiven Begrünung 25 bis 35 Zentimeter hoch. Je nach Bepflanzung des Gründachs kann pro Quadratmeter eine Zusatzgewicht zwischen 25 und 165 Kilogramm entstehen. Neben der Statik des Gebäudes sollte geprüft werden, ob das Dach dicht ist. Zudem spielen auch die Entwässerung, der Windsog und der Brandschutz eine Rolle.

 

Die Kosten für eine extensive Dachbegrünung belaufen sich durchschnittlich auf 25 bis 35 Euro je Quadratmeter Gründach. Neben den Zuschüssen und Krediten für die Dachdämmung, welche im Rahmen der KfW-Programme gewährt werden, fördern verschiedene Städte wie Berlin, Hamburg, München, Köln oder Frankfurt die Dachbegrünungen mit erheblichen Zuschüssen. In der Hansestadt Hamburg hat die Umweltbehörde die Gründachförderung bis 2025 verlängert und die Zuschüsse auf bis zu 100.000 Euro verdoppelt.