KinoP. bietet Gummibärchen in Bio-Qualität an
Best Practice-Beispiel
Im KinoP. in der oberbayerischen Kleinstadt Penzberg gehören Bio-Gummibärchen zum Sortiment an der Concession-Theke. Die Kinobetreiberin Claudia Wenzl bietet sämtliche Süßwaren lose in großen Bonbon-Gläsern an, die dort mit Messlöffeln in Bambusschälchen oder mitgebrachte Behälter gefüllt werden. Für die regional von Ökovital bezogenen Gummibärchen werden natürlich hergestellte Rohstoffe verwendet, die ohne Kunstdünger, Insektizide, Pestizide und Herbizide produziert worden sind. Die intensive fruchtige Geschmacksnote nach Apfel, Orange, Zitrone, schwarzer Johannisbeere, Himbeere oder Ananas ist authentisch, da bei der Produktion auf künstliche Aromen, Farb- und Geschmacksstoffe verzichtet wird.
Unter den Fruchtgummi-Produkten befinden sich auch Gummibärchen ohne Gelatine, die für Vegetarier und Veganer geeignet sind. Statt der tierischen Gelatine aus Proteinen, die aus dem Bindegewebe von Schweinen und Rindern stammt, werden pflanzliche Dickungsmittel verwendet. „Wir haben unser Angebot an veganen Produkten ausgebaut, denn gerade unter den jungen Kinogästen gibt es viele Veganer*innen“, berichtet Claudia Wenzl.
Der Kinobetreiberin ist es wichtig, keine Produkte zu verkaufen, die Palmöl enthalten. „Wir haben diverse Filme gezeigt, in denen es um die Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Umwelt geht, die mit dem exzessiven Anbau von Ölpalmen verbunden sind.“ Im Kino P. sind Süßwaren und Knabbereien, die Palmöl enthalten, deshalb schon seit einigen Jahren aus dem Sortiment verbannt worden.
Bei den traditionell hergestellten Gummibärchen kommt neben Zutaten wie Zucker, Wasser, Zitronensäure, Glukosesirup und Gelatine hingegen als Überzugsmittel das Palmwachs Carnauba zum Einsatz, damit die Gummibärchen nicht zusammenkleben. Das Carnaubawachs stammt aus Brasilien, wo Menschen und sogar Kinder in sklavereiähnlichen Zuständen auf den Plantagen arbeiten.
Die in Deutschland hergestellten Bio-Gummibärchen von Ökovital sind gluten- und laktosefrei und damit auch für Personen mit Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten genießbar. Die Rohstoffe stammen aus nachhaltiger, natürlicher Produktion und es werden keine Rohstoffe aus anderen Quellen nach Preiskriterien zugekauft.
Langfristig geschlossene Kooperationsverträge mit Vertragsherstellern ermöglichen es bei den Früchten während der Ernte Einfluss auf Sortenstandort und Reifepunktfestlegung zu nehmen, um die Einhaltung des geforderten Geschmacks- und Qualitätsstandards zu gewährleisten. Die Bio-Zertifizierung der Süßwaren erfolgt gemäß der Verordnung EG 834/2007 über die ökologische/biologische Produktion und Kennzeichnung von ökologischen/biologischen Erzeugnissen.
Die Bio-Fruchtgummisorten kommen beim Kinopublikum gut an. „Da wir die Bio-Gummibärchen in Großpackungen einkaufen, sind sie günstiger, so dass wir keinen höheren Preis dafür erheben müssen“, resümiert Claudia Wenzl. Durch den Verzicht auf Produkte in kleinen Verpackungen werden sowohl Kosten als auch große Mengen Verpackungsmüll gespart.