Cinema Wolfhagen erhält Hessischen Preis für nachhaltiges Kino

Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst hat Auszeichnungen im Wert von 10.000 Euro für nachhaltiges Kino vergeben. Der Hauptpreis wurde dem Cinema Wolfhagen verliehen. Bei der Preisvergabe gehören ökologische, ökonomische, soziale und kulturelle Nachhaltigkeit zu den Bewertungskriterien. „Das Cinema Wolfhagen engagiert sich vorbildlich auf all diesen vier Gebieten“, erklärt die Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn. „Es investiert in kostenintensive Projekte wie eine eigene Photovoltaikanlage, betreibt alles mit zertifiziertem Ökostrom und verwendet energieeffiziente Geräte.“ Zudem verankert das Kino nachhaltige Themen im Kinoprogramm.

 

Zu den weiteren Filmtheatern, deren Konzept mit dem Hessischen Preis für nachhaltiges Kino gewürdigt worden sind, gehören das Kommunale Kino Weiterstadt, die Filmbühne Bad Nauheim, die Saalbau-Lichtspiele Heppenheim, die Lumos Lichtspiele & Lounge in Nidda und das Capitol-Kino Witzenhausen. „Mit unserem Preis wollen wir Kinos ermutigen, alle Aspekte ihrer Arbeit nachhaltig zu denken“, unterstreicht die Kulturministerin. „Das stärkt nicht nur ihre Zukunft, sondern bietet Perspektiven für uns alle: Kinos sind öffentliche Orte, die einen wichtigen Beitrag leisten können zu einer an Nachhaltigkeit orientierten Gesellschaft.“

 

Eine mit 1.500 Euro dotierte Auszeichnung erhielt das Kommunale Kino Weiterstadt, das über eine Photovoltaik-Anlage verfügt und Ökostrom nutzt. Das hauptsächlich von Ehrenamtlichen betriebene Kino ist ein wichtiger soziokultureller Treffpunkt und setzt auch im Kinosaal auf Inklusion. Der Filmton wird dort direkt an Hörgeräte gesendet. Mit einem Preisgeld von 1.500 Euro wurde das Engagement der Filmbühne Bad Nauheim gewürdigt, die umweltfreundlich wirtschaftet und nur Werbung zu Umweltschutz, Bildung und Kultur zeigt.

Mit einer Prämie in Höhe von 1.000 Euro belohnt wurden die Saalbau-Lichtspiele in Heppenheim sowie die Lumos Lichtspiele & Lounge in Nidda. Im Kino in Heppenheim ist eine Wärmepumpe eingebaut worden. Als nächste Maßnahme ist geplant, den Boden im Hof zu entsiegeln, damit das Regenwasser leichter an die Bäume gelangen kann. Das Nidda Kino bezieht Strom aus der hauseigenen Photovoltaikanlage und setzt beim Verkauf von Speisen und Getränken auf Mehrweg-Lösungen.

 

Das Capitolkino Witzenhausen, das 2020 mit dem Hessischen Preis für nachhaltiges Kino gekürt worden ist, erhielt eine Lobende Erwähnung für „Best Practice Nachhaltiges Kino“. Der ganzheitliche Ansatz des Filmtheaters umfasst Maßnahmen zur Ressourcenschonung, Abfallmanagement, Mobilität sowie in Hinblick auf die kulturelle Vielfalt und das soziale Engagement. Das Capitol Kino Witzenhausen fungierte auch als Gastgeber für die
Preisverleihung.

 

Der Hessische Preis für nachhaltiges Kino ist vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst zum fünften Mal gemeinsam mit dem Film- und Kinobüro Hessen vergeben worden. „Wir freuen uns, dass der Preis das gesamte Spektrum der Kinolandschaft anspricht“, sagt Erwin Heberling, Geschäftsführer des Film- und Kinobüro Hessen. Um die Auszeichnung beworben hatten sich sowohl Programmkinos, kommunale Kinos als auch Multiplexe und Landkinos. „Die Bewerbungen zeigen, dass die Kinos die schwierige Corona-Zeit und die Förderprogramme des Bundes und des Landes dazu genutzt haben, sich nachhaltiger und damit zukunftsfähiger aufzustellen.“