Legionellen im Trinkwasser
In Trinkwasseranlagen, die nicht regelmäßig genutzt werden, können sich gefährliche Keime wie Legionellen bilden. Die gesundheitsgefährdenden Bakterien verbreiten sich über die Rohrsysteme, wenn Wasserleitungen über längere Zeit stillstehen.
Weiterlesen
Keime in Kaffeevollautomaten
Ob im Büro oder im Servicebereich an der Concession-Theke – Kaffeevollautomaten für Capuccino, Espresso oder Latte Machiato erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Diese Vollautomaten müssen regelmäßig gereinigt und gepflegt werden, da sie sonst als Quelle für Lebensmittel-Kontaminationen fungieren können.
Weiterlesen
Weltwassertag zum Klimaschutz
Leitungswasser zu trinken ist wesentlich klimafreundlicher als der Konsum von Flaschenwasser. Auch Kinos können durch die Bereitstellung von kostenlosem Leitungswasser einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Weiterlesen
Neue Trinkwasserverordnung
Mit der neuen Trinkwasserverordnung in Deutschland ist die Überwachung des Trinkwassers durch Wasserversorger an europäische Vorgaben angepasst worden. Die Qualitätssicherung des Trinkwassers erfolgt durch regelmäßige Probennahmen in Wasserversorgungsanlagen.
Weiterlesen
Wasserfussabdruck
Der Wasserfußabdruck bezeichnet die Wassermenge, die bei der Herstellung und dem Transport von Industriegütern und Lebensmitteln verbraucht, verdunstet oder verschmutzt wird.
Weiterlesen