Erneuerbare Energien
Kinos, die auf Strom aus erneuerbaren Energien setzen, leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. In Deutschland hat der Anteil des Ökostroms an der öffentlichen Nettostromerzeugung im ersten Quartal 2020 die 50 Prozent-Marke übeschritten. Die beste Möglichkeit, um hundert Prozent sauberen Ökostrom zu erhalten, ist diesen selbst zu erzeugen.
Sauberer Strom für Kinos
Mit der Entscheidung, ihren Strom aus erneuerbaren Energien zu beziehenn, leisten Kinos einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Durch die Nachfrage nach sauberen Strom wird der Ausbau der erneuerbaren Energien weiter vorangetrieben.
Weiterlesen
Änderungen im Stromsteuerrecht
Am 1. Juli 2019 ist das Gesetz zur Neuregelung von Stromsteuerbefreiungen sowie zur Änderung energiesteuerechtlicher Vorschriften in Kraft getreten. Mit der Änderung des Stromsteuergesetzes sind in erster Linie weitreichende Neuerungen in der Besteuerung des dezentral erzeugten Stroms verbunden.
Weiterlesen
Marktanreizprogramm: Wärme aus erneuerbaren Energien
Mit dem Marktanreizprogramm (MAP) für erneuerbare Energien unterstützt das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) Unternehmen beim Umbau der Wärmeerzeugung auf erneuerbare Energien. Solarthermieanlagen und Wärmepumpen werden sowohl im Gebäudebestand als auch im Neubau gefördert.
Weiterlesen
Neue Studie belegt wachsendes Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz
Rund zwei Drittel der Menschen in Deutschland schätzen Umwelt- und Klimaschutz als eine sehr wichtige Herausforderung ein.
Weiterlesen
Solarzellen für die lokale Produktion
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat im Labor Solarzellen aus Perowskit produziert, deren Herstellung den Verarbeitungsschritte der Glasverarbeitung ähnelt.
Weiterlesen
Heizen mit Wärmepumpen
Eine Alternative zum Heizen mit fossilen Brennstoffen stellen Wärmepumpen dar, welche die Wärme nutzen, die im Erdreich, im Grundwasser oder in der Umgebungsluft gespeichert ist. Dabei wird beispielsweise die Wärme aus der Erde über ein Heizsystem (Verdichter) nach innen in das Gebäude geleitet.
Weiterlesen