Neue EU-Verordnung zur Reduzierung der F-Gase
Die EU-Kommission hat einen Revisionsvorschlag zur F-Gase-Verordnung vorgelegt, der einen steileren Phase-Down Prozess anstrebt. Dieser beinhaltet ab 2024 ein Verwendungsverbot von F-Gasen mit einem GWP über 2500 für Wartung und Service von Klimaanlagen und Wärmepumpen sowie ab 2025 ein Verbot von neuen stationären Kälteanlagen mit fluorierten Kältemitteln.
Weiterlesen
GEG-Novelle: Neue Anforderungen für energieeffizientere Gebäude
Das EU-Parlament hat über den Entwurf zur Europäischen Gebäuderichtlinie abgestimmt, die EU-weite Mindesteffizienzstandards für den Gebäudebestand vorsieht. In Deutschland erfolgt die Umsetzung im Rahmen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Das novellierte GEG, das unter anderem neue Auflagen für die Beheizung vorsieht, soll zum 1.1. 2024 in Kraft treten.
Weiterlesen
BMWK-Werkstattbericht: Die Umsetzung der Wärmewende
Mehr als 80 Prozent des Wärmebedarfs von Gebäuden wird bisher durch die Verbrennung von fossilen Energieträgern gedeckt, auf die gut ein Viertel der CO2-Emissionen in Deutschland entfällt. Bei der Umsetzung der Wärmewende setzt das Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium auf Gebäudesanierung, eine Wärmepumpenoffensive und den Ausbau grüner Wärmenetze.
Weiterlesen
Förderpriorität für die Sanierung von Bestandsgebäuden
Die Bundesregierung legt bei der Gebäudeförderung einen stärkeren Fokus auf die Sanierung von Bestandsgebäuden. Aufgrund der angespannten Lage bei der Energieversorgung und der Zuspitzung der Klimakrise hat das Bundeswirtschaftsministerium eine Reform der Gebäudeförderung vorgelegt, die eine Neuaufstellung der Bundesförderung für effiziente Gebäude vorsieht.
Weiterlesen
Effizienz von Gasheizungen erhöhen
Aufgrund der explodierenden Erdgaspreise sondieren einige Kinobetreiber*innen, die ihr Filmtheater mit Gas beheizen, alternative Lösungen. Die Kombination mit Luft-Luft-Wärmepumpen kann den Gasbedarf der Heizung senken und CO2 einsparen. Ein sogenanntes Hybrid-Set ermöglicht es, eine Gas-Brennwertheizung mit einer Wärmepumpe zu verbinden.
Weiterlesen