Best Practice: Holi Kino testet Papiertrinkhalme
Im Hamburger Holi Kino sind verschiedene Trinkhalme aus Papier, die auf dem Markt angeboten werden, einem Praxistest unterzogen worden. Von den Testergebnissen können auch die Multiplexe der CinemaxX Holding profitieren, die zum selben Mutterhaus wie das Holi Kino gehören.
Weiterlesen
Auszeit für Zuckerbomben
In Deutschland wird mehr Zucker in Form von Softdrinks konsumiert als durch das Naschen von Süßigkeiten. Näheren Aufschluss über Zuckerbomben soll die neue Nährwertkennzeichnung Nutri-Score geben. Die EU-Kommission erwägt, bis 2022 eine verpflichtende einheitliche Nährwertkennzeichnung einzuführen.
Weiterlesen
Natürliche Desinfektion
Ob Türgriffe, Klinken oder Lichtschalter - in Zeiten des Coronavirus ist eine regelmäßige Reinigung unerlässlich, da die gefährlichen Viren auf bestimmten Oberflächen mehrere Tagen überleben können. Für den Kampf gegen behüllte Viren wird eine umweltfreundliche Desinfektionslösung angeboten, die nicht toxisch und komplett biologisch abbaubar ist.
Weiterlesen
Best Practice: Mehrwegbecher im Mathäser
Im Dolby Cinema des Mäthäser-Kinos in München werden den Besucher die Getränke nicht mehr in Einwegbechern serviert, sondern die Kinopolis-Gruppe setzt beim Ausschank von Softdrinks auf Mehrwegbecher aus Kunststoff, die spülmaschinenfest sind.
Weiterlesen
Die Ökobilanz der Biokunststoffe
Strohhalme aus Biokunststoffen wie Mais oder Kartoffeln sowie Becher aus nachwachsenden Rohstoffen wie Zuckerrohr werden oft als umweltverträgliche Alternativen zu Produkten aus Plastik angeboten. Ökobilanzen belegen, dass weder ihre Herstellung noch ihre Entsorgung umweltfreundlicher ist.
Weiterlesen