Abfallmanagement
Die Deutschen gehören zu den Weltmeistern im Wegwerfen. Mülltrennung ist gut, aber Müll vermeiden ist besser. Mehrwegkonzepte lassen sich im Kino sogar als Marketingmaßnahme einsetzen. Auch für den Einsatz von Werbematerialien gibt es umweltverträgliche Alternativen.
Abfallmanagement
Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Mehrwert beim Marketing. Ein geringeres Müllaufkommen führt auch zu einer Entlastung des Personals, das nach jeder Vorstellung den Kinosaal aufräumen muss.
Weiterlesen
Startschuss für die Registrierung von Serviceverpackungen
Mit der in Kraft tretenden Novelle des Verpackungsgesetzes kommen ab dem 1. Juli 2022 zusätzliche Pflichten auf die Kinobetreiber*innen zu. Alle Filmtheater, in denen Serviceverpackungen für die Besucher*innen mit Ware wie Popcorn, Nachos oder Softdrinks befüllt werden, sind zur Registrierung bei der Zentralen Stelle Verpackungsregister verpflichtet.
Weiterlesen
Recycling von Kinoprojektionslampen
Die meisten Leuchtmittel wie Leuchtstofflampen, Energiesparlampen und LED-Lampen enthalten Schadstoffe. Für die umweltgerechte Entsorgung von ausgedienten Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und LED-Lampen mit elektronischen Bauteilen sowie Kinoprojektionslampen bietet Lightcycle ein bundesweites Netz mit über 9.000 Sammelstellen an.
Weiterlesen
Film- und Medienstiftung NRW vergibt Prämien für Grünes Kino
Im Rahmen des 32. Kinoprogrammpreises NRW wird die Film- und Medienstiftung erstmals Sonderprämien für Grünes Kino vergeben. Mit diesem Preis sollen Initiativen und Maßnahmen ausgezeichnet werden, die auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Kino abzielen. Die Anträge können bis zum 30. Juni 2022 bei der Film- und Medienstiftung NRW eingereicht werden.
Weiterlesen
Best Practice: Yorck Kino am Mehringdamm setzt auf Mehrweggeschirr
Mehrweg ist Klimaschutz. Aufgrund dieser Erkenntnis stellen bereits viele Kinobetreiber*innen von Einweg- auf Mehrweggeschirr um, bevor ab 2023 die Mehrwegangebotspflicht in Kraft tritt. Im Yorck Kino am Mehringdamm in Berlin-Kreuberg ist dafür mit Unterstützung des Zukunftsprogramms Kino eine entsprechende Spülvorrichtung eingerichtet worden.
Weiterlesen
Littering-Abgabe für den Einwegkunststoff-Fonds
Hersteller von Einwegkunststoffprodukten, die durch sogenanntes Littering die Umwelt vermüllen, sollen künftig eine Sonderabgabe in einen Einwegkunststoff-Fonds einzahlen. Als Hersteller gelten Produzenten, Importeure, Befüller oder Verkäufer und somit auch Kinobetriebe, die gewerbsmäßig Einwegkunststoffprodukte erstmalig auf den Markt bringen.
Weiterlesen