Erneuerbare Energien
Kinos, die auf Strom aus erneuerbaren Energien setzen, leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. In Deutschland hat der Anteil des Ökostroms an der öffentlichen Nettostromerzeugung im ersten Quartal 2020 die 50 Prozent-Marke übeschritten. Die beste Möglichkeit, um hundert Prozent sauberen Ökostrom zu erhalten, ist diesen selbst zu erzeugen.
Sauberer Strom für Kinos
Mit der Entscheidung, ihren Strom aus erneuerbaren Energien zu beziehenn, leisten Kinos einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Durch die Nachfrage nach sauberen Strom wird der Ausbau der erneuerbaren Energien weiter vorangetrieben.
Weiterlesen
FFA startet Grünes-Kino-Newsletter
Mit dem Grünes-Kino-Newsletter bietet die FFA ein zusätzliches Service-Angebot mit Anregungen, Tipps und Best Practice-Beispielen für den nachhaltigen Kinobetrieb. Der monatliche erscheinende Grünes-Kino-Newsletter informiert über neue Entwicklungen und gesetzliche Anforderungen in den Bereichen Energieeffizienz, Ökostrom, Concession und Abfallmanagement.
Weiterlesen
Best Practice: Europa-Park setzt auf Solarstrom
Der Europa-Park bei Freiburg deckt ein Teil seines Strombedarfs durch eine Photovoltaikanlage, die auf einer Fläche von 9.000 m² zugleich als Carport für rund 400 Parkplätze dient. Dank der Solarstromerzeugung können im Europa-Park jährlich über 600 Tonnen CO2 eingespart werden.
Weiterlesen
Organische Solarfolien gehen in Serie
In Dresden ist der Startschuss für eine Produktionsanlage zur Serienfertigung organischer Solarfolien erfolgt. Das innovative deutsche High-Tech Produkt ist in zehnjähriger Forschungs- und Entwicklungsarbeit als Alternative zu den konventionellen Solartechnologien für die grüne Energieerzeugung an Fassaden und auf Dächern entwickelt worden.
Weiterlesen
Mehr Strom aus Solar und Wind im ersten Halbjahr 2019
Im ersten Halbjahr 2019 ist in Deutschland mit einer Gesamtleistung von 92,2 Twh mehr Strom mit Solar- und Windenergieanlagen erzeugt worden mit Braunkohle und Steinkohle (79,4 Twh), hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in seinen Berechnungen ermittelt.
Weiterlesen
Stromkennzeichnung
Stromlieferanten sind gesetzlich verpflichtet, die Zusammensetzung des Stroms aufzuschlüsseln, den sie für die Belieferung der Endkunden verwendet haben. Der Strom aus erneuerbaren Energien muss mit einem Herkunftsnachweis belegt werden, sofern er nicht im Rahmen des EEG gefördert wird.
Weiterlesen