Novelle des Gebäude- energiegesetzes: Vollgas für die Wärmewende
Mit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) strebt die Bundesregierung an, die Wärmewende durch den Umstieg auf Erneuerbare Energien beim Heizen schrittweise umzusetzen. Ab dem 1. Januar 2024 muss jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit Erneuerbaren Energien betrieben werden. Bei einem vorzeitigen Heizungsaustausch wird ein Klimabonus gewährt.
Weiterlesen
GEG-Novelle: Neue Anforderungen für energie- effizientere Gebäude
Das EU-Parlament hat über den Entwurf zur Europäischen Gebäuderichtlinie abgestimmt, die EU-weite Mindesteffizienzstandards für den Gebäudebestand vorsieht. In Deutschland erfolgt die Umsetzung im Rahmen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Das novellierte GEG, das unter anderem neue Auflagen für die Beheizung vorsieht, soll zum 1.1. 2024 in Kraft treten.
Weiterlesen
BMWK-Werkstattbericht: Die Umsetzung der Wärmewende
Mehr als 80 Prozent des Wärmebedarfs von Gebäuden wird bisher durch die Verbrennung von fossilen Energieträgern gedeckt, auf die gut ein Viertel der CO2-Emissionen in Deutschland entfällt. Bei der Umsetzung der Wärmewende setzt das Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium auf Gebäudesanierung, eine Wärmepumpenoffensive und den Ausbau grüner Wärmenetze.
Weiterlesen
FFA-Infoveranstaltung: Anforderungen und Lösungen in der Energiekrise
Angesichts wachsender Herausforderungen wie die akuell hohen Energiepreise sind die Kinos besonders gefordert, sich nachhaltig für die Zukunft aufzustellen. Im Rahmen der Berlinale laden die FFA und das Grüne Kino in Kooperation mit Kino:Natürlich zu einem Informations-Input ein, bei dem die Kinoförderung und andere Finazierungsmöglichkeiten im Fokus stehen.
Weiterlesen
Neue Anreize für energetische Gebäudesanierungen
Mit der Reform der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) setzt das Bundeswirtschaftsministerium neue Anreize für die energetische Sanierung von Gebäuden und die Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärmeerzeugung. Der Bonus für Worst Performing Buildings wird von fünf auf zehn Prozentpunkte erhöht sowie ein Bonus für serielles Sanieren eingeführt.
Weiterlesen